Perchtoldsdorf: “Kinder an die Macht”, sang einst Herbert Grönemeyer. In Perchtoldsdorf hat man sich dies zu Herzen genommen und jetzt einen Kindergemeinderat geschaffen. Dieser soll ein Gremium sein, das aus Vertreterinnen und Vertretern der Volksschulen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf besteht. „Ziel ist es, den Kindern eine Stimme zu geben und ihnen die Möglichkeit zu bieten, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung und ihrer Gemeinschaft teilzuhaben“, eröffnete Bürgermeisterin Andrea Kö am 7. November die Konstituierende Sitzung des Perchtoldsdorfer Kindergemeinderates im Beisein von Vizebürgermeister Anton Platt, Sozial- und Generationenreferentin GfGR Daniela Rambossek, Jugendgemeinderätin Amelie Hussian und den Schulleiterinnen Petra Bauer und Katharina Hussian.
Auf spielerische Art lernen die von ihren Mitschülerinnen und -schülern der beiden örtlichen Volksschulen entsandten Kinder in diesem Gremium Verantwortung kennen und setzen sich intensiv mit ihrer Gemeinde auseinander. Sie lernen, was es heißt, gemeinsam Ideen zu schmieden, Projekte zu entwickeln und umzusetzen und demokratisch zu entscheiden. Diese Initiative soll weiters die Möglichkeit bieten Ideen, Wünsche und Anliegen der Kinder für Perchtoldsdorf zu äußern.

Die Jugendgemeinderätinnen und -räte mit VS-Dir Katharina Hussian, Vizebgm. Anton Platt, Bürgermeisterin Andrea Kö, Jugendgemeinderätin Amelie Hussian, Generationenreferentin GfGR Daniela Rambossek,
Lehrerin Nicole Müller, VS-Dir. Petra Bauer.Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Bis Juni 2026 werden die Jungmandatarinnen und -mandatare ein Projekt erarbeiten, das im Rahmen der Möglichkeiten der Gemeinde zur Umsetzung gelangen wird. Es ist nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch die Chance, neue Freundschaften zu schließen und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
