Brunn am Gebirge: Mitte September präsentierten SPÖ und NEOS Brunn am Gebirge ihren Kompromiss für das quartier21. Der Gemeinderat hat im Frühling nach der Volksbefragung klare Vorgaben für Verhandlungen vorgegeben, die bei der nun vorliegenden Lösung „quartier21 – die grüne Mitte“ umgesetzt wurden: Reduktion der Gesamtwohnungsanzahl um 200 Wohnungen auf nun 580 Wohnungen, die Hälfte davon gefördert. Die Gemeinde kauft knapp 10.000 m2 für kommunale Zwecke, und in der Mitte des
Weiterlesen »So feierte die Südstadt ihren 60. Geburtstag
Maria Enzersdorf: Im Jahr 1963 zogen die ersten Bewohner in die gerade neu errichtete Gartenstadt Südstadt, die rund um die Generaldirektion der damaligen NEWAG/NIOGAS (der heutigen EVN) errichtet wurde. Die ersten besiedelten Straßen waren die Dobrastraße und die Erlaufstraße. Nach und nach wuchs die Südstadt zu ihrer jetzigen Größe und Form mit Wohnungen und Häusern, einer Kirche, Kindergarten und Schule samt Hort, einer Bibliothek, einem Einkaufs-, aber auch einem Sportzentrum und viel Grünflächen samt Freizeitgelände heran.
Weiterlesen »Wirbel um Erhalt einer Grünfläche mit Bankerl
Perchtoldsdorf: Wieder einmal herrscht Aufregung bei der Perchtoldsdorfer Bürgerliste von Gabriele Wladyka. Die Gemeinderätin wittert Gefahr in Verzug bei einer knapp 350 m2 großen Grünfläche samt Bankerl hinter dem ehemaligen Bahnhofsgebäude (der alten Straßenbahnlinie 360) Am Rain, zwischen Brunner Gasse und Herzogbergstraße, gegenüber vom Lidl. Dort ist eine Umwidmung der Parzelle 2843/9, die der Perchtoldsdorfer Immobilien GmbH und damit indirekt der Gemeinde gehört, von Verkehrsfläche in Bauland-Kerngebiet geplant. “Es gibt
Weiterlesen »Neuer Computertomograph im Landesklinikum Baden-Mödling
Mödling: Bereits seit Ende Juli ist am Standort Mödling des Landesklinikums Baden-Mödling der neue Computertomograph in Betrieb, der präziseste Diagnosen auf allen Feldern der Radiologie möglich macht. Das hochmoderne High-End-Gerät liefert mittels neuester Technologie beste Bildqualität bei maximaler Strahlenreduktion. „Laufend investiert das Land Niederösterreich in Spitzenmedizin. Modernste Technik und hochqualifiziertes Personal garantieren der Bevölkerung radiologische Leistungen auf höchstem Niveau“, erklärt der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Ludwig Scherlitzko. „Nach einer
Weiterlesen »Neue Schulleitung in der Brunner Mittelschule
Brunn am Gebirge: Christiane Draxler leitet zukünftig die Geschicke der Mittelschule Brunn-Maria Enzersdorf und löst Direktorin Randah Wacker in dieser Funktion ab. Nach dem Studium an der Pädagogischen Akademie in Baden startete Christiane Draxler ihre berufliche Tätigkeit im Jahr 2000 an der Sportmittelschule Hadersdorf in Wien. 2006 wechselte sie nach Niederösterreich und war zuletzt Lehrerin und Leiterstellvertreterin in der Mittelschule Hinterbrühl. Dort war sie auch als Sportkoordinatorin der Schule im Einsatz. Seit 2018 an der
Weiterlesen »Demonstration für Radweg und gegen Verbauung
Perchtoldsdorf/Brunn: Gleich zwei Demonstrationen für eine bessere Umwelt finden demnächst in Perchtoldsdorf bzw. Brunn am Gebirge statt. Am 22. September rufen die GRÜNEN des Bezirks Mödling um 8 Uhr zu einer Fahrrad-Kundgebung beim Bahnhof Brunn am Gebirge auf. Gefordert wird die Errichtung eines Radschnellweges entlang der Südbahnstrecke zwischen Meidling und Mödling im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Strecke in den nächsten zehn Jahren. „Wir werden darauf hinweisen, dass zögerliches
Weiterlesen »Der Perchtoldsdorfer Starwinzer Franz Nigl hört auf
Perchtoldsdorf: 48 Jahre lang betrieb Franz Nigl (70), im Volksmund “Kas Nigl” genannt, seinen exklusiven Heurigen in der Elisabethstraße in Percholdsdorf. Bereits in fünfter Generation. Jetzt möchte sich der Winzer endgültig zurückziehen. Am 1. Oktober hat er das letzte Mal ausgesteckt. Was der beliebte Weinhauer und Heurigenchef und seine tüchtige Gattin Doris in all den Jahren erlebt haben, welche Prominenten bei ihnen zu Gast waren und welche Pläne er für
Weiterlesen »Warnung vor falschen Polizisten
Maria Enzersdorf: In letzter Zeit treiben falsche Polizisten ihr Unwesen in unserer Region – entweder persönlich an der Haustüre oder per Telefon. Mittels Tricks versuchen sie an Geld und Schmuck zu kommen. Maria Enzersdorfs stellvertretender Polizei-Postenkommandant Andreas Schattauer warnt eindringlich vor diesen Trickbetrügern und stattete aus diesem Grund auch dem Maria Enzersdorfer Rathaus einen Besuch ab. Er bat die Mitarbeiterinnen des Bürgerservices, die Bevölkerung eindringlich auf die Gefahr aufmerksam zu machen, und überreichte im Beisein
Weiterlesen »Wochenmarkt und Schmankerlmarkt in Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf: Neben dem beliebten Wochenmarkt am Marktplatz jeden Mittwoch von 14-19 Uhr gibt es den „kleinen“ Schmankerlmarkt am Marienplatz. Nach der verdienten Sommerpause findet der Schmankerlmarkt wieder jeden Samstag von 8-12 Uhr statt. Er ist im Ortsteil Aspetten ein Treffpunk zum Plaudern und Genießen geworden. Dort befinden sich auch Apotheke, Greißlerei, Ärzte, Volksschule, Kindergarten und die Marienkirche samt Pfarrheim. Wochenmarkt am Marktplatz jeden Mittwoch 14-19 Uhr mit regionalen, saisonalen Produkten, vieles
Weiterlesen »Aufregung um Weinhallen und Straßenverbreiterung
Perchtoldsdorf: Geplante Änderungen bei der Perchtoldsdorfer Raumordnung und Bebauung sorgen bereits im Vorfeld für heftige Diskussionen bei den politischen Mitbewerbern. Es geht um zusätzliche Hauerhallen im Vierbatzviertel und um die Verbreiterung der Ambros-Rieder-Gasse. ÖVP-Bürgermeisterin Andea Kö spricht sich ganz klar für den Bau von Produktionshallen in der Weingartenried Vierbatz zwischen Friedhof und Autobahn aus, um den Anforderungen einer zeitgemäßen Landwirtschaft für die 37 Weinbaubetriebe im Ort gerecht zu werden. In
Weiterlesen »