Wochenmarkt feiert Geburtstag

Perchtoldsdorf: Am Mittwoch, 11.6.2025, feierte der Wochenmarkt in Perchtoldsdorf seinen 4. Geburtstag! Er wurde von der zuständigen Gemeinderätin Martha Günzl im Juni 2021 unter Pandemie-Bedingungen ins Leben gerufen. Damals war das Einkaufen im Freien und mit Abstand das Gebot der Stunde. Ganzjahres-Märkte für Lebensmittel waren auch während der Lockdowns erlaubt und wurden von der Bevölkerung (geimpfter wie ungeimpfter) gerne angenommen. Inzwischen ist zum Glück der Alltag längst wieder eingekehrt, aber

Weiterlesen

20 Jahre Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein

Maria Enzersdorf: Seit 20 Jahren betreibt die Wiener Privatklinik mit Walter und Thomas Ebm an der Spitze das Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein – und hat in der grünen Umgebung des Kalenderbergs ein Zuhause für die Goldene Generation geschaffen, in dem sie bestens umsorgt ist. 20 Jahre sind ein guter Grund zu feiern – und so lud die Wiener Privatklinik zum Jubiläumsfest vor das Schloss. Bei herrlichem Frühsommerwetter wurde Rückschau gehalten, langjährige

Weiterlesen

Buchpräsentation: “Wie werde ich Lehrer in 10 Tagen?”

Perchtoldsdorf: “Sagen, was ist.” Mit diesem legendären Zitat des SPIEGEL-Gründers Rudolf Augstein begann Maximilian Schwertführer die Präsentation seines Buches “Wie werde ich Lehrer in 10 Tagen?”. Vor vollem Haus im Restaurant Alexander in Perchtoldsdorf erzählte der gelernte Theaterwissenschafter, wie er innerhalb von 10 Tagen Deutschlehrer wurde. Zuerst unterrichtete er in einer Wiener Tourismusschule, jetzt ist er Deutschlehrer in einer Wiener Mittelschule und in einer NÖ HTL. Der 29-Jährige gehört zu

Weiterlesen

Ehrenamtliche Notfallsanitäter sorgen für schnelle Hilfe

Maria Enzersdorf: Bei lebensbedrohenden Notfällen kann besonders schnelle Hilfe lebensrettend sein. In Maria Enzersdorf gibt es daher zusätzlich zum Rettungsdienst zwei sogenannte First Responder (die ehrenamtlichen Notfallsanitäter Clemens Kern und Christoph Lehninger). Sie leben in Maria Enzersdorf und Brunn, sind oft noch schneller beim Patienten als der Rettungswagen und können die Notfallversorgung starten. Da sie für ihre Ausrüstung selbst aufkommen müssen, unterstützt sie die Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit dem Ankauf

Weiterlesen

Wieder Austritt bei der SPÖ Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf: Nach turbulenten Ausstiegen aus der SPÖ Perchtoldsdorf in den letzten Monaten (noe24 hat ausführlich berichtet) muss die Ortspartei schon wieder einen prominenten Abgang verkraften. Karin Wagner, zuletzt Ortsparteivorsitzende, hat sämtliche Funktionen in der Ortspartei zurückgelegt und ihr Mandat an Susanne Giffinger, die geschäftsführende Parteiobfrau und Gemeinderätin, übergeben. Den Vorsitz der Ortspartei hat interimistisch Jakob Jäger übernommen, der Vorsitzende der Jungen Generation Perchtoldsdorf. Warum Karin Wagner ihre Funktionen in der

Weiterlesen

KinderBURGlauf in Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf: Am 24. Mai fand am Fuße der Burg Liechtenstein zum 16. Mal der KinderBURGlauf statt, der vom ehemaligen Olympia-Starter und Spitzenläufer Michael Buchleitner und seinem Team in Kooperation mit der Marktgemeinde Maria Enzersdorf sowie dem Turnverein Maria Enzersdorf veranstaltet wurde. 750 Kids liefen mit großer Freude um die Wette und zeigten einfricksvoll, was dieses Event so besonders macht. Bei gutem Laufwetter, Sonne und 15 Grad, wurde mit dem

Weiterlesen

Öffentliche Bäder kämpfen ums Überleben

 Perchtoldsdorf: Die Bürgermeisterinnen Andrea Kö (Perchtoldsdorf) und Silvia Drechsler (Mödling) schlagen Alarm: Beide Kommunen betreiben Hallen- und Freibäder, deren Betriebszuschüsse pro Jahr insgesamt mehr als 4,5 Mio. ausmachen. „Kostentreiber sind hier vor allem Energie und Lohnkosten“, so Kö, und die „operative Abgangsdeckung liegt in Perchtoldsdorf bei knapp unter 2 Millionen Euro im Jahr“, macht die Ortschefin deutlich.  Jährliche Zuschusserfordernisse in Millionenhöhe jährlich  Drechsler ergänzt die Problemlage, vor der die Gemeindebäder

Weiterlesen

5. Brunner Hundestammtisch

Brunn am Gebirge: Der Brunner Hundestammtisch ist mittlerweile gut im Gemeindeleben integriert. Viele Hundebesitzer:innen waren mit ihren kleinen Lieblingen gekommen, um sich auszutauschen oder einfach nur gemeinsam das schöne Wetter zu genießen. Der Hundestammtisch ist eine beliebte Anlaufstation für Spiel und Spaß. Viele Hundehalter:innen folgten dem Aufruf der Gemeinde, sich bei der Hundeauslaufzone am neuen Freizeitpark zu treffen. Mit den fachlichkundigen, von der Gemeinde engagierten Dogwatcherinnen, Gabriela Bone-Geyer und Claudia

Weiterlesen

Haydn-Uraufführung in der Südstadtkirche

Maria Enzersdorf: Zum großen Haydn-Festkonzert hatte vor kurzem die Kulturabteilung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit Unterstützung der EVN in die Südstadtkirche geladen. Der Ort wurde gemeinsam mit dem zahlreich erschienenen Publikum Zeuge einer Uraufführung: Dargeboten wurde Haydns Violinkonzert in G-Dur mit Solovibraphon. Die Musikerin Teresa Heugl kombiniert in ihrer Fassung dieses Konzerts ein 300 Jahre altes Werk mit einem noch relativ jungen Instrument, das eigentlich aus einem ganz anderen Genre

Weiterlesen

“Die Farbechten” stellten ihre Werke aus

Brunn am Gebirge: Die Malgruppe „Die Farbechten“ rund um Gründerin Elisabeth Herdlicka luden zur Ausstellung „Ins Unbetretene“ im Brunner Heimathaus und wurden dort vom „Orpheus-Ensemble-Wien” musikalisch unterstützt. Dabei konnten Kunstwerke von 12 Mitgliedern bewundert werden. Die Werke reichten von abstrakter Kunst bis zur Gebrauchskeramik. Elisabeth Herdlicka gründete im Jahr 1999 die Malgruppe „Die Farbechten“. Als ausgebildete Kunsttherapeutin hat sie im Krankenhaus Mödling auf der Psychosomatik Kinder, Jugendliche und Erwachsene kunsttherapeutisch

Weiterlesen