Erntedank in Perchtoldsdorf

Erntedank und Herbstfest am Wochenmarkt

Perchtoldsdorf: Bei prächtigem Herbstwetter feierte der Wochenmarkt sein Erntedankfest mit Livemusik und Grillerei. Kaplan Michael Semmelmeyer segnete alle Anwesenden und die landwirtschaftlichen Produkte. Bürgermeisterin Andrea Kö genoss die gute Stimmung und dankte Marktleiterin Manuela Freistetter vom Dirndl-Haus für die gute Abwicklung vorort.  “Marktmama” und Initiatorin Martha Günzl bedankte sich bei den treuen Kundinnen und Kunden, die den Markt so lebendig erhalten. Sie brachte auch ihre Freude über die friedliche Gemeinschaft

Weiterlesen
Postbus Shuttle droht aus

Postbus-Shuttle im Bezirk Mödling vor dem Aus

Nach vier Jahren Betrieb wird das Anrufsammeltaxi „Postbus-Shuttle“ im Bezirk Mödling nur noch bis Ende November 2025 im Einsatz sein, wie die Grünen in einer Aussendung mitteilen. Die Österreichische Postbus AG hatte 2021 die Ausschreibung mit einem sehr günstigen „Kampfpreis“ gewonnen, der allerdings in Zukunft nicht gehalten werden kann. Die erwarteten künftigen Kosten in etwa doppelter Höhe wollen und können die teilnehmenden Gemeinden nicht tragen, da sie fast durchwegs mit

Weiterlesen
25 Jahre Friedhofskapelle Brunn a.G.

25 Jahre Friedhofskapelle in Brunn

Brunn am Gebirge: Mit einem festlichen Konzert des Arnold-Schönberg-Chors wurde das 25-jährige Bestehen der Friedhofskapelle Brunn am Gebirge gefeiert – ein Ort, an dem Architektur, Kunst und Spiritualität auf besondere Weise zusammenfinden. Am 3. Oktober 2025 beging die Marktgemeinde Brunn am Gebirge das Jubiläum ihrer Friedhofskapelle mit einem Konzert des Arnold-Schönberg-Chors unter der Leitung von Erwin Ortner. Die 2000 eröffnete Kapelle wurde von Architekt Helmut Sautner entworfen und vom Maler

Weiterlesen

Tunneldurchstich in der Heugasse

Maria Enzersdorf: Bei den Bohrarbeiten für den Entlastungskanal in der Heugasse/In den Schnablern, der bei Starkregenereignissen eine Überlastung der Kanäle und der Kläranlage hintanhalten wird, konnte der erste Bauerfolg gefeiert werden – der Tunneldurchstich in der Heugasse. Genau 20 Tage nachdem das Spezial-Bohrgerät seine Bohrarbeiten gestartet hatte, kam es am 8. September 215 Meter weiter nordwärts zum Durchstich in der Zielgrube in der Heugasse. Jetzt wird das Bohrgerät aus der

Weiterlesen
Bad Nagelburg in Brunn, Partnergemeinde

51 Jahre Freundschaft zwischen Wienerwald und Waldviertel

Brunn am Gebirge: Seit 1974 verbindet die Marktgemeinden Brunn am Gebirge und Brand-Nagelberg im Bezirk Gmünd eine herzliche Partnerschaft. Auch im 51. Jahr wurde diese Freundschaft gefeiert: Eine rund 50-köpfige Delegation aus dem Waldviertel, angeführt von Bürgermeister Georg Einzinger, war zu Gast in Brunn am Gebirge. Der Besuch stand ganz im Zeichen der Begegnung. Beim offiziellen Empfang und einem gemeinsamen Programm wurde unter anderem auf eine Vergangenheit voller Austausch, kultureller

Weiterlesen

Kaltenleutgebner Bahn sammelt für Brückensanierung

Perchtoldsdorf: Der Verein Kaltenleutgebner Bahn betreut ehrenamtlich und mit großem Einsatz die gleichnamige Bahnstrecke von Liesing nach Waldmühle im Süden von Wien. Trotz des insgesamt guten Streckenzustands sind wichtige Reparaturen notwendig. Ihr Abschluss ist die Voraussetzung dafür, um den Sonderzugverkehr wieder im Abschnitt von Perchtoldsdorf nach Waldmühle aufnehmen zu können. Crowdfunding auf der Zielgeraden Zur Finanzierung der Brückensanierung hat der Verein ein Crowdfunding gestartet, das noch bis 23. Oktober läuft.

Weiterlesen
Oktoberfest im 3eck in Maria Enzersdorf

Oktoberfest im 3eck in Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf: Am Samstag, 4. Oktober, stand Maria Enzersdorf ganz im Zeichen bayerischer Geselligkeit: Beim traditionellen Oktoberfest im 3eck wurde gefeiert, musiziert und angestoßen. In Vertretung von Bürgermeister Johann Zeiner nahm GfGR Markus Waldner den offiziellen Bieranstich vor. Gemeinsam mit GfGR und Landtagsabgeordneter Marlene Zeidler-Beck, GR Peter Schinner sowie den Gastgebern Markus Krinninger und Michael Hoyer vom 3eck wurde das Fest feierlich eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Blasmusik

Weiterlesen

Wolfgang Ambros in Perchtoldsdorf für sein Lebenswerk geehrt

Perchtoldsdorf: Während auf der Brunner Wiesn Pop-Titan Dieter Bohlen seine Show abzog – kolportierte Gage 120.000 Euro! –, traf sich 2 km Luftlinie entfernt im Perchtoldsdorfer Restaurant Alexander die Austropop-Elite. Anlass: Die Verleihung des “Eurostar” an Wolfgang Ambros. Der von AKM und VÖV (Verband der Österreichischen Volks- und Unterhaltungsmusikkomponisten) verliehene Preis wurde der Ikone des Austropop für sein Lebenswerk von AKM-Präsident Peter Vieweger (Ex-Bandleader von Falco) und VÖV-Präsident Jess Robin

Weiterlesen

LH Mikl-Leitner eröffnet Kindergarten-Zubau

Perchtoldsdorf: NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat am Freitag (26.9.2025) den neuen, über 560 Quadratmeter großen Kindergarten-Zubau im Kindergarten Aspetten eröffnet. Damit stehen für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr neue Gruppenräume zur Verfügung, die den Bedürfnis der Kleinsten entsprechen. Der Zubau wurde nach Segnung durch Pfarrer Richard Kager und Andreas Fasching offiziell übergeben.  Die Landeshauptfrau gratulierte der Gemeinde zum neuen Haus, weil die „beste Zukunft für unsere Kinder“ einen „traditionell starken Stellenwert

Weiterlesen

Sparen, aber nicht bei der Feuerwehr

Perchtoldsdorf: Höhere Mehrausgaben und stagnierende Ertragsanteile aus Bundesabgaben stellen für die Marktgemeinde Perchtoldsdorf die Ausgangssituation für den Nachtragsvoranschlag 2025 dar. Große Brocken sind die Einzelpositionen Sozialhilfe- mit 3,5 Mio. und die Krankenanstaltenumlage in der Höhe von 5,2 Mio. „Kostensteigerungen stehen gesunkenen Einnahmen gegenüber“, bringt Bürgermeisterin Andrea Kö das Problem auf den Punkt, wobei die Marktgemeinde die Umsetzung von Konsolidierungs- und Sparmaßnahmen in die Wege geleitet hat.  Zu den Bereichen, die

Weiterlesen