Heurigenlegende Biwi Drexler ist tot

Schock und Trauer in der Perchtoldsdorfer Heurigenszene und weit darüber hinaus. Josef Drexler bzw. “Biwi”, wie ihn fast alle, die ihn kannten, nannten, ist nicht mehr. Er starb in der Nacht auf den 22. Juni plötzlich und unerwartet im 73. Lebensjahr. Noch am Vortag hatte Biwi in seinem Heurigenlokal in der Hochstraße, das er gemeinsam mit der Familie Leeb seiner Schwester Monika und seines Schwagers Hannes führte und das vor

Weiterlesen

 Sommerbeginn mit Badespaß im Freibad

Perchtoldsdorf:  Für den Sommerbeginn am 21. Juni hat sich das Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum (FZZ) gemeinsam mit dem Verein „Perchtoldsdorf in Bewegung“ rund um GR aD Fritz Smoly und der Raiffeisen Regionalbank Mödling ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche ausgedacht: Im Becken des Freibades wurden mit zwei „Aquatracks“ aufblasbare schwimmende Hindernisparcours aufgebaut, die es von den „Aqua-Warriors“ mit Laufen, Klettern, Springen und Rutschen zu bezwingen galt. „Rund 600 Teilnehmer starteten zwischen

Weiterlesen

Workshop für Fans der Jazz-Gitarre in Brunn

Brunn am Gebirge: Das Musikfestival „Guitar Days“ setzt sich aus Workshop und Konzerten zusammen und findet heuer zum dritten Mal in Brunn am Gebirge statt. Vom 6. Juli bis 9. Juli 2023 werden drei international im Spitzenfeld agierende Dozenten für ein besonderes Erlebnis sorgen. Initiiert wurden die „Guitar Days“ von Miroslav Mirosavljev, Musikschullehrer der Musikschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf, der auf internationalen Bühnen als Jazz-Gitarrist „Micky Lee“ bekannt ist. Gemeinsam mit dem Kulturreferat gf GRätin Renate Feiks

Weiterlesen

Grünes Wanderkino: Niveauvolle Filme im Freien

Mödling: Zum 20. Mal zeigt das Grüne Wanderkino ab 21. Juli insgesamt 16  Filme im Bezirk Mödling und in Liesing, die im Großen und Ganzen den Grünen Gedanken (Umweltschutz, Klimaveränderung, Multikultur etc.) zum Inhalt haben. “Aber”, so Wolfgang Bernhuber vom Wanderkino Vereinsvorstand bei einem Pressegespräch, “selbstverständlich sind es nicht ausschließlich ökologische Filme, sondern Filme, die im weitesten Sinn gesellschaftliche Themen aufzeigen”. So zum Beispiel der Streifen “Monsieur Pierre geht online”

Weiterlesen

Premiere bei den Sommerspielen in Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf: Die Sommerspiele im Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf haben wieder ihre Tore geöffnet. Am 15. Juni war Premiere vom ersten Teil der Spiele, nämlich “Humor im Schloss”. Unter dem Motto “Kraut und Ruam” präsentierten die Schauspieler Gerhard Ernst (einem Millionenpublikum unter anderem durch seine TV-Werbung als Fleischverkäufer bekannt) und Franz Suhrada (“Kottan ermittelt”, “Tohuwabohu” etc.) eine humorvolle literarisch-musikalische Revue mit alten Wienerliedern (“Schön is so a Ringelspiel”, “Powodltatschkerln”,

Weiterlesen

Lebenshilfe NÖ zieht in ehemaligen Bahnhof ein

Perchtoldsdorf: Der 2022 renovierte denkmalgeschützte Bahnhof in der Feldgasse wird in Kürze einer neuen Nutzung zugeführt. Eine Wohngruppe der „Lebenshilfe NÖ“ wird mit jungen Menschen die ehemalige, 90 Quadratmeter große Eisenbahner-Dienstwohnung beziehen. Der Mietvertrag wurde bereits unterschrieben, Projektstart ist im September, mit dem Einzug wird bereits begonnen. Sozial- und Jugendreferentin GfGR Daniela Rambossek, die beruflich selbst in der Unterstützung von Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen tätig ist: „Wir wollen durch die neue

Weiterlesen

Radfahrer kommen jetzt leichter von Perchtoldsdorf nach Brunn

Der Lückenschluss im Radwegenetz zwischen den Marktgemeinden Brunn am Gebirge und Perchtoldsdorf ist nun vollzogen. Die Vesperkreuzstraße – zwischen Südbahntrasse und Feldstraße gelegen – verläuft auf Perchtoldsdorfer Ortsgebiet. Diese neu asphaltierten 80 Meter fügen sich nun nahtlos an das Radwegeteilstück der Marktgemeinde Brunn am Gebirge, das entlang der Feldstraße bis zur Liebermannstraße verläuft und schon im Mai 2022 eröffnet wurde. Nächstes Radwegeprojekt der Marktgemeinde Brunn am Gebirge: Eine Erweiterung des Radwegenetzes zwischen Liebermannstraße und Wolfholzgasse. Auch

Weiterlesen

Multireligiöses Apfelbaumfest

Brunn am Gebirge: Für eine gemeinsame Kultur der Achtsamkeit und ganzheitlichen Ökologie wurde im Schulgarten der Volksschule Wienerstraße der Apfelbaum aus der Aktion „Autofasten“ gefeiert. Das heurige Schuljahr widmete sich ganz dem Thema Baum, im Sinne der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Die Religionslehrerinnen (RL r.k. Birgit Blaschka, RL evang. Kathrin Igelspacher, RL islam. Lirije Bajrami) der Schule hatten die Idee, ein multireligiöses Fest zu organisieren, bei dem der Apfelbaum  als Zeichen der Schöpfung Gottes im

Weiterlesen

Jetzt bekommen auch die Weine der Thermenregion DAC-Status

„Es ist vollbracht“, freut sich Heinrich Hartl, Obmann Regionales Weinkomitée Thermenregion über den erfolgreichen Abschluss des Projekts „Thermenregion DAC“. Damit ist auch der 20-jährige DAC-Prozess in Österreich, der 2003 so erfolgreich mit dem Weinviertel DAC begann, finalisiert. Ab der Ernte 2023 gibt es die ersten DAC-Weine aus der Thermenregion. Districtus Austriae Controllatus (DAC) ist eine gesetzliche Herkunftsbezeichnung für gebietstypische Qualitätsweine aus Österreich. Wenn also auf einem Weinetikett der Name eines

Weiterlesen

Brandtragödie im Landesklinikum Mödling

Mödling: In der Nacht von 29. auf 30. Mai 2023 brach gegen 1:00 Uhr im Landesklinikum Mödling in einem Patientenzimmer auf der Station Innere Medizin ein Brand aus, der sich rasch verbreitete. Drei Männer im Alter von 75, 78 und 81 Jahren konnten nicht mehr gerettet werden und starben. Die Angehörigen wurden bereits informiert. Der Brand wurde gegen 3 Uhr Früh gelöscht, die PatientInnen und MitarbeiterInnen sind in Sicherheit. Ein

Weiterlesen