300 Jahre Heurigendynastie, das ist schon etwas Besonderes! Seit 1718 bewirtschaftet die Familie der Pferschy-Sepers Weingärten in Mödling. Am 21. April feierte man beim Tag der offenen Kellertür das 300-jährige Bestehen. Mit Blasmusik, historischer Zeitreise, Verkostung der Bio-Weine und regionaler Spezialitäten (Wild, Käse und Brot). Neben vielen Mödlinger Stammkunden überbrachten auch Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Vize-Bürgermeister Ferdinand Rubel ihre Glückwünsche. Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger gratulierte den Pferschy-Sepers ebenso
WeiterlesenAutor: lothar
Stirbt der Schwarzkiefernwald in Perchtoldsdorf?
„Der Perchtoldsdorfer Schwarzkiefernwald wird in der jetzigen Ausbreitung und womöglich Artzusammensetzung bei der derzeitigen Geschwindigkeit der Schadeinwirkungen bald für längere Zeit Geschichte sein.“ Dies befürchten Bürger nach einer kürzlich veranstalteten Waldexkursion. Verlangt wird nun eine öffentliche Diskussion über Ursachen, Gefahren und Folgen der Schadeinwirkungen. Der Bodenzustand des Kiefernwaldes oberhalb der Perchtoldsdorfer Heide werde möglicherweise durch Emissionen und Immissionen aus dem KFZ- und Flugverkehr in Mitleidenschaft gezogen, heißt es in einem
WeiterlesenGartenfreuden in und um die Burg Perchtoldsdorf
Im großen Innenbereich der Burg Perchtoldsdorf, ihren diversen Burghöfen und dem weitläufigen Parkareal präsentieren von 4. bis 6. Mai 2018 auf 10.000 m² mehr als 200 ausgewählte Aussteller alles zum Thema Garten und vieles mehr. Pflanzenraritäten, Lotus, Kakteen & Sukkulenten, Rosen, Bougainvilleen, alte Obst- & Gemüsesorten, Zitrusbäume, Feigen & Granatapfel, Stauden, Schattenpflanzen & Balkonblüher, Steingartenpflanzen, Duft- & Gewürzkräuter, Pilze zum Selbstanbau, Hanfstecklinge, eine große Auswahl an Jungpflanzenraritäten, all dies kann
WeiterlesenFrühjahrsputz in Maria Enzersdorf
Bei herrlichem Frühlingswetter fand am Samstag, dem 14. April 2018, wieder der “Frühjahrsputz” der Marktgemeinde Maria Enzersdorf statt. In Zusammenarbeit mit Vereinen und engagierten BürgerInnen fand die Aktion zur Sammlung von all dem, was unachtsam weggeworfen wurde, statt. Natürlich war auch die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf, durch Mitglieder aus der Aktivmannschaft und stolzen sieben Jugendlichen der Feuerwehrjugend, vertreten und unterstützte tatkräftig diese Aktion. Eine beachtliche Menge an gesammeltem Müll konnte
WeiterlesenTag der offenen Tür im „Gabrium“
Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Marktgemeinde Maria Enzersdorf am 21. April, von 9 bis 13 Uhr, ins neue Seminarzentrum „Gabrium“ in St. Gab Das Programm: 9.00 Uhr: Empfang im Foyer Gabrium, „World Brunch“ im Restaurant, Präsentation der Vereine im großen Festsaal in Form eines Stationenbetriebes 9.30 Uhr: Führung durch das Gabrium 10.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung im Festsaal, musikalische Umrahmung durch die Chorvereinigung Maria Enzersdorf und die Blasmusik Maria Enzersdorf 10.30 Uhr… Trommelworkshop, Führung durch das Gabrium
WeiterlesenVolksschule zu Besuch im Rathaus
Maria Enzersdorf. Im Rahmen ihres Unterrichts erfahren die Schülerinnen und Schüler der 3a der Volksschule Altort vieles über ihren Heimatort Maria Enzersdorf. Um das Rathaus kennen zu lernen, machten sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Renate Markgraf einen Ausflug in die Hauptstraße und wurden dort auch von Bürgermeister Johann Zeiner empfangen. Er erläuterte den jungen Gästen die Abläufe in der Verwaltung und im Gemeindeamt und beantwortete die Fragen der Schülerinnen und Schüler.
WeiterlesenBezirks-GRÜNE: “Widerstand gegen 3. Piste bleibt aufrecht”
„Wir Grünen werden weiter mit allen zu Gebote stehenden Mitteln gegen den Bau der 3. Piste ankämpfen. Es war von Anfang klar, dass dieses Projekt sämtliche Klimaschutzmaßnahmen völlig konterkariert”, argumentiert Christian Apl, Sprecher der GRÜNEN im Bezirk Mödling. Das Bundesverwaltungsgericht musste bekanntlich seine Entscheidung vom Februar 2017, die den Bau der 3. Piste in Schwechat untersagt hätte, kürzlich wieder zurücknehmen. Der Flughafenbetreiber und hier vor allem das Land NÖ hatten
WeiterlesenRaiffeisen Osterlauf – der größte im Bezirk Mödling
Der größte Laufevent im Bezirk Mödling findet traditionell wieder am Ostermontag statt. Am 2. April werden wieder Hunderte Läufer und Läuferinnen die attraktive Halbmarathonstrecke in Angriff nehmen. Der Rundkurs durch den Bezirk, der auch heuer erneut durch Mödling, Maria Enzersdorf und Brunn am Gebirge führen wird, hat wieder seinen Start- und Zielbereich in Maria Enzersdorf direkt vor dem Schloss Hunyadi. Um 9 Uhr geht es los. Eine Runde ist knapp
WeiterlesenNeuer Bezirksvorstand der GRÜNEN gewählt
Am 21. März traf sich der vom Bezirkskongress der Grünen Mödling einstimmig frisch gewählte Bezirksvorstand zu seiner konstituierenden Sitzung. Die Rolle des Bezirksverantwortlichen wird Alfred Trötzmüller aus der Stadt Mödling übernehmen, Bezirkssprecher bleibt weiterhin Christian Apl aus Perchtoldsdorf, ebenso bleibt Andrea Lorenz aus Brunn Bezirkskassierin. Weiters wurden Simone Jagl aus Biedermannsdorf, Gabriele Gerbasits aus Kaltenleutgeben und Karl Kühn aus Gumpoldskirchen in den Bezirksvorstand gewählt. Die Schwerpunkte der künftigen Arbeit werden
WeiterlesenStromtankstelle am Theißplatz in Maria Enzersdorf offiziell eröffnet
Seit einigen Wochen kann man auch am Theißplatz sein E-Automobil an eine Stromtankstelle anstecken, um dieses zu laden. Diese Stromtankstelle ist ein weiterer Schritt der Marktgemeinde Maria Enzersdorf, E-Mobilität zu fördern. Gemeinsam mit der EVN als Betreiber wurde diese E-Ladestation für Autos, aber auch für Fahrräder errichtet und am 16. März in einem kleinen Festakt, der von der Blasmusik Maria Enzersdorf feierlich umrahmt wurde, eröffnet. Bürgermeister Johann Zeiner betonte bei
Weiterlesen