Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und Vizebürgermeister Markus Waldner an der Spitze lud zum Bürgerball ins Schloss Hunyadi – und er wurde zu einer rauschenden Ballnacht, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Die Gäste – unter ihnen auch die beiden Landtagsabgeordneten (und Maria Enzersdorfer geschäftsführende Gemeinderätin) Marlene Zeidler-Beck und Indra Collini sowie Bezirkshauptmann Philipp Enzinger – genossen den Ball, der von der Tanzschule
WeiterlesenAutor: lothar
NEOS und Bürgerliste streiten um Wahlkampf-Standl
Perchtoldsdorf: Am 26. Jänner ist Gemeinderatswahl in Niederösterreich, daher auch in Perchtoldsdorf. Gekämpft wird bis zuletzt um jede Stimme, und das nimmt bisweilen auch etwas kuriose Formen an. So hat die Bürgerliste von Gabriele Wladyka am Samstag (18.1.) ihr Standerl vor der Apotheke am Marktplatz aufgebaut und damit offenbar ein schweres Sakrileg begangen. Denn dieser Platz war bei früheren Wahlen immer den NEOS vorbehalten, auch wenn es keinen rechtlichen Anspruch
WeiterlesenLesefest: „Run“ auf Brunner Bibliothek
Seit Jänner 2024 sind Dinah Markus und Herbert Reinisch ein unschlagbares Team in der Brunner Bibliothek der Marktgemeinde Brunn am Gebirge in der Leopold Gattringer-Straße. Ihre zahlreichen außergewöhnlichen Aktivitäten lockten im vergangenen Jahr neues Publikum von jung bis alt an, zuletzt punkteten sie mit dem Bibliotheksfest. Die Bibliothekarin Dinah Markus und der Bibliothekar Herbert Reinisch verliehen dabei den fleißigsten Leserinnen und Lesern Urkunden aus den Kategorien Erwachsene Frauen, Männer; Jugendliche
WeiterlesenNeu-Zugezogene wurden mit Wein und Musik begrüßt
Perchtoldsdorf: Mehr als 50 Neo-Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer jeden Alters leisteten der Einladung von Bürgermeisterin Andrea Kö zu einem Neubürgerempfang in den Festsaal der Perchtoldsdorfer Burg Folge. Bürgermeisterin Andrea Kö stellte den im letzten Jahr zugezogenen Neo-Ortsbewohnerinnen und -bewohnern die Gemeinde und deren Vielfalt aus mehreren Perspektiven und Blickwinkeln vor. Gemeindearchivar Gregor Gatscher-Riedl erzählte über die Geschichte des Ortes, während ein Saxofon-Ensemble der Franz Schmidt-Musikschule für den musikalischen Rahmen sorgte. Die
Weiterlesen35 Jahre AKTIVE Maria Enzersdorf
Maria Enzersdorf: Die parteiunabhängigen AKTIVEN luden zur Jubiläumsfeier unter dem Motto „35 Jahre für Maria Enzersdorf“ ins Schloss Hunyadi. Gleichzeitig präsentierte Vizebürgermeister Markus Waldner sein Kernteam für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Vizebürgermeister Markus Waldner zog in seiner Rede Bilanz über die vergangenen fünf Jahre der Legislaturperiode. Dabei hob er neben den umgesetzten Projekten auch die schwierige finanzielle Situation hervor, die auf die Rahmenbedingungen wie Corona, Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation
WeiterlesenEhrungs-Marathon bei Rot Kreuz Gala
Perchtoldsdorf: Wie eine Hochzeitstafel geschmückt war der Alte Festsaal der Burg, als Robert Horacek, der Ortsstellenleiter vom Perchtoldsdorfer Roten Kreuz, zur traditionellen Neujahrsgala bat. Vor zahlreicher Prominenz, von der Landtagsabgeordneten über Bürgermeisterin und Altbürgermeister bis zum Obmann des Kameradschaftsbundes, und zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Blaulichtorganisation ließ Horacek die vielen Leistungen und Einsätzte des Roten Kreuzes Revue passieren, die allein an diesem Tag mit 172 Blutspenden in Perchtoldsdorf und einem
WeiterlesenÖVP bat zum Neujahrsempfang
Perchtoldsdorf: Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lud die ÖVP Perchtoldsdorf in den alten Festsaal der Burg. Alles, was Rang und Namen hat in der örtlichen Partei, war gekommen, von den Gemeinderäten bis zu den Obleuten der ÖVP-Bünde, wie Wirtschaftsbund, Bauernbund, ÖAAB etc. Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin für die kommende Gemeinderatswahl am 26. Jänner, Andrea Kö, wies in ihrer Rede auf die geänderten Vorzeichen hin. 3.000 Zweitwohnbesitzer, die bisher auch wählen konnten (wenn
WeiterlesenHistorische Bauten klimafit machen
Perchtoldsdorf verfügt über zahlreiche Objekte im Ortszentrum, die auf Grund ihrer historischen Bedeutung besondere Sorgfalt erfordern. Wegen ihrer geschützten Bausubstanz und der Verantwortung für das Ortsbild ist die Abstimmung mit dem Denkmalamt bei Maßnahmen erforderlich. Die Häusergruppe Wiener Gasse 30–32 („Bürgerhäuser“) ist mit Wolfgang Amadeus Mozart verbunden, der hier im Sommer 1791 seinen Sohn Carl Thomas besuchte. Danach diente der 1800 von der Gemeinde erworbene Bau zu Wohnzwecken. Hier besteht
WeiterlesenGroßes Griss um günstige Wohnungen in Brunn
Brunn am Gebirge: In der Babenbergerstraße errichtet die Neue Heimat 145 neue Wohnungen. Nachdem bereits die 73 Wohnungen des ersten Bauabschnitts bezogen wurden, herrscht große Nachfrage nach den 72 Wohnungen des zweiten Bauabschnitts, die im Spätherbst ausgeschrieben wurden. 520 Kundengespräche wurden geführt und 339 Wohnungsanträge geprüft, bewilligt und nach einem strengen Punktesystem gereiht. Die ersten 36 Wohnungen des zweiten Bauteils können voraussichtlich Ende 2025 bezogen werden, die zweiten 36 Wohnungen
WeiterlesenSo werben die Parteien um die Gunst der Wähler
Perchtoldsdorf: Am 26. Jänner wird in Niederösterreich der neue Gemeinderat gewählt. noe24 bringt in ihrer aktuellen Print-Ausgabe einen Überblick über die wichtigsten Programminhalte der wahlwerbenden Parteien in Perchtoldsdorf. SPÖ und FPÖ waren der schriftlichen Einladung der Zeitung nicht nachgekommen und konnten daher im Artikel auch nicht berücksichtigt werden. ÖVP: Das Team um Bürgermeisterin Andrea Kö, das bei der letzten Wahl 2020 mit nur einer Stimme haarscharf das 19. Mandat verpasste
Weiterlesen