Perchtoldsdorf: “Sagen, was ist.” Mit diesem legendären Zitat des SPIEGEL-Gründers Rudolf Augstein begann Maximilian Schwertführer die Präsentation seines Buches “Wie werde ich Lehrer in 10 Tagen?”. Vor vollem Haus im Restaurant Alexander in Perchtoldsdorf erzählte der gelernte Theaterwissenschafter, wie er innerhalb von 10 Tagen Deutschlehrer wurde. Zuerst unterrichtete er in einer Wiener Tourismusschule, jetzt ist er Deutschlehrer in einer Wiener Mittelschule und in einer NÖ HTL. Der 29-Jährige gehört zu jener Gruppe von Lehrern, die als Quereinsteiger gelten und vom Staat heftig umworben werden.
Wie es jedoch in der Praxis aussieht, wo unter der angestammten Lehrerschaft gegenüber den Quereinsteigern mitunter Neid und Missgunst herrschen, weil sie aufgrund ihrer anderen Zugangsweise zum Unterricht mehr Erfolg haben und Schüler besser motivieren können, darüber erzählt dieses Buch in humorvoller und offener Art. Gleichzeitig ist es ein Ratgeber für angehende Lehrerinnen und Lehrer aus der persönlichen Sichtweise und Erfahrung des Autors, was im Ungang mit jungen Menschen wichtig ist.

Wie heikel das Thema ist, beweist schon die Tatsache, dass ein namhafter Verleger zuerst das Buch veröffentlichen wollte, dann aber nach Bedenken seiner Lebensgefährtin, einer Lehrerin, davon Abstand nahm. So hat der Autor einen Eigenverlag gegründet und bringt es dort heraus. Beziehen kann man das Buch über die Perchtoldsdorfer Buchhandlung Buchladen in der Wienergasse 1.
Unter den begeistert applaudierenden Gästen der Buchpräsentation waren nicht nur ehemalige Schülerinnen und Schüler von Maximilian Schwertführer und einige Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch die Perchtoldsdorfer GemeinderätInnen Gabriele Wladyka (Chefin der Perchtoldsdorfer Bürgerliste PBL), Marion Schuster (sie vertrat den derzeit im Krankenhaus liegenden Gemeinderat und Chef der neuen Partei BDG, Hofrat Anton Plessl, ehemaliger Wiener Gymnasialdirektor und Landesschulinspektor), Michael Kunerth (PBL), Helmuth Kittinger (PBL, hauptberuflich Verlagschef von profil) und ÖVP-Fraktionschef Wolfgang Hussian, Chefjurist des Bauriesen PORR und mit einer Volksschuldirektorin verheiratet.