Alexander Paul Kubelka wird neuer Intendant in Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf: Der renommierte Opern- und Theaterregisseur Alexander Paul Kubelka (53) wird neuer Intendant der Sommerspiele Perchtoldsdorf. Er folgt damit Michael Sturminger, der von 2014 bis 2022 diese Position innehatte. Kubelka, u.a. ehemaliger Intendant am Landestheater Vorarlberg, wurde unter 52 Bewerberinnen und Bewerbern für die Intendanz von einer sechsköpfigen Kommission ausgewählt, der neben Bürgermeisterin Andrea Kö, Kultur-Gemeinderätin Johanna Mayerhofer und Amtsdirektor Dr. Jan P. Cernelic noch Prof. Roland Geyer, ehemaliger Intendant

Weiterlesen

Brunner Bürger sollen bei neuem Wohnbauprojekt mitentscheiden

Brunn am Gebirge: Auf dem 90.000 m2 großen Gelände der ehemaligen Glasfabrik, nunmehr quartier 21, soll ein riesiges Wohnviertel mit allem Drum und Dran entstehen. Jetzt werden die Bürger im Rahmen einer sogenannten Bürgerbeteiligung gefragt, wie das Mammutprojekt entlang der Südbahn im Detail aussehen soll. Vom Gemeinderat bereits beschlossen wurde die Aufteilung: Ein Drittel der Fläche soll für Wohnungen (maximal 390 Wohnungen, davon mehr als die Hälfte auch für “Normalsterbliche”

Weiterlesen

Große Benefiz-Party zugunsten der Brustkrebs-Vorsorge

Perchtoldsdorf: Ganz im Zeichen von “20 Jahre Pink Ribbon” steht eine Großveranstaltung zugunsten der Brustkrebs-Vorsorge am 1. Oktober in der Burg Perchtoldsdorf. Einlass ab 17.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Das Kabarett Rosabell ist ebenso vertreten wie die Blasmusik “Rotgipfler” und der Sänger und Entertainer Michael Perfler in einer After Party. Bei der von creativ floristik elisabeth und dem Restaurant Alexander veranstalteten Event ist neben einer großen Produktpräsentation mit Trachtennmode, Kosmetika

Weiterlesen

Es lebe der Sport – und das Turmbier!

Perchtoldsdorf: Der Tag des Sports der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, der Zentrumslauf des Tourismusvereins (TOP) und das Turmbierfest konnten nach zweijähriger Pause am Sonntag, 18. September 2022 endlich wieder stattfinden. Die drei Veranstaltungen wurden, wie bereits in der Vergangenheit, gemeinsam abgehalten und konnten mit großem Publikumsandrang einen schönen Erfolg verbuchen.  Große Präsenz von Perchtoldsdorfs Vereinslandschaft  Zahlreiche Perchtoldsdorfer Sportvereine und Sportanbieter präsentierten den Besuchern, die trotz schlechtem Wetter in Scharen gekommen waren, am

Weiterlesen

Deutscher Liedermacher Kunze. “Beim Gendern wird mir übel”

Mindestens 80 bis 90 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung lehnen Gendern ab. Das hindert freilich den ORF und andere, vorwiegend öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten nicht daran, in ihren Sendungen das Gendern bis zum Exzess zu treiben. Vor lauter „Innen“ und „:innen“ weiß man oft gar nicht mehr, was eigentlich der Inhalt des Satzes war, der gerade gesprochen wurde. Besonders störend und vor allem völlig unlogisch ist es, wenn Leute im Fernsehen auftreten und

Weiterlesen

Perchtoldsdorf präsentiert sich und seine Leistungen

Perchtoldsdorf:  Bürgermeisterin Andrea Kö lädt am 23. September 2022 zur Gemeindeveranstaltung „100% Perchtoldsdorf“ vor die Burg Perchtoldsdorf ein. Die Perchtoldsdorfer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte stellen sich mit ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor, präsentieren die weitreichende Angebotspalette der Marktgemeinde und deren Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger.  Einladung zum persönlichen Gespräch und Kennenlernen  Die Veranstaltung wird Einblick geben in die vielfältigen Aktivitäten, die in Perchtoldsdorf von Gemeinde und Zivilgesellschaften gesetzt werden und hebt

Weiterlesen

Neues Wohnbauprojekt Hochstraße: Anrainer befürchten Verkehrschaos und Gestank

Perchtoldsdorf: Große Aufregung herrscht derzeit bei den Anrainern der Hochstraße 90 in Perchtoldsdorf. Auf einem Fahnengrundstück, auf dem jetzt ein Einfamilienhaus steht, sollen 18 Wohnungen gebaut werden, samt Tiefgarage für 23 PKW. Besonders brisant: Die Zufahrt von der Hochstraße zur Tiefgarage soll über eine fast 100 m lange, sehr schmale “Fahne” erfolgen, die Ausfahrt über den knapp 2 m breiten Willibald-Schliefweg entlang der Kaltenleutgebner Bahn, der auch von den zahlreichen Bewohnern

Weiterlesen

So verärgert die Österreichische Post ihre Kunden

Als ob die Portogebühren nicht ohnehin schon hoch genug wären, wird man als Kunde bei der Post auch noch regelrecht gepflanzt. Seit vielen Jahren gibt der Verfasser dieser Zeilen monatlich zwischen 20 und 40 Kuverts bei seinem Postamt in Wien-Speising auf, bisher wurden die Briefe immer von den netten und freundlichen Angestellten gestempelt. Ohne jeden Kommentar. Umso erstaunter war man, als man kürzlich 6 ausländische und 24 inländische Briefe aufgeben

Weiterlesen

15 Jahre Rathaus Maria Enzersdorf: So wurde gefeiert

Maria Enzersdorf: Es war Anfang August 2007, als die Maria Enzersdorfer Verwaltung vom Gemeindeamt in der Riemerschmidgasse 7 in die Villa und den Neubau in der Hauptstraße 37 übersiedelte. Seit 15 Jahren beherbergt nun das ehemalige Kielmansegg-Schlössl das Büro des Bürgermeisters sowie das der Amtsleitung und sechs der neun Abteilungen der Marktgemeinde. Baubehörde, Finanzabteilung, Interne Verwaltung samt Bürgerservice, Kulturabteilung, Liegenschaftsverwaltung sowie die Sicherheitsabteilung sind im Rathaus zu Hause, Infrastrukturabteilung, Wasserwerk und Wirtschaftshof in der Kampstraße 1-3. Anlässlich

Weiterlesen

brunn.LIFE will Menschen und Unternehmen “verkuppeln”

Brunn am Gebirge: Die regionalen Betriebe beleben und gleichzeitig Anreize zum Erleben für die Bevölkerung schaffen – das ist die Idee hinter der neuen Kampagne brunn.LIFE! Die Plattform wird im September in Betrieb genommen und bringt Menschen und Unternehmen in Brunn zusammen. Das Besondere dieser Website ist, nicht nur die regionale Vielfalt an Unternehmen zu präsentieren, sondern mit jedem neuen Laden konkrete Handlungsvorschläge zu liefern. So können sich Interessierte ganz einfach über Einkaufsmöglichkeiten, kulinarische Highlights, Beautybehandlungen, Freizeitaktivitäten

Weiterlesen