Perchtoldsdorf/Kaltenleutgeben: Seit rund 25 Jahren besteht der künstliche Steinbruchsee, auch Glitzersee genannt, im Gemeindegebiet von Kaltenleutgeben. Der See steht aber im Eigentum der Marktgemeinde Perchtoldsdorf. 2015 wurde der See per Bescheid von der Bezirkshauptmannschaft Mödling als Landschaftssee wasserrechtlich bewilligt und das damit gesetzlich verbundene Badeverbot ausgesprochen. Das Gebiet rund um den beliebten See wurde 2016 außerdem zum Naturschutzgebiet erklärt. Laut Bescheid der Naturschutzbehörde des Landes NÖ wurde bereits im Oktober 2020
WeiterlesenPerchtoldsdorfer Ortsbus bleibt erhalten
Perchtoldsdorf: Seit dem Beitritt zur „Mobilitätsregion Mödling“ im Dezember 2021 steht mit dem Postbus-Shuttle-System der Firma Postbus AG ein zusätzliches öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung. Damit werden die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs mit dem Komfort der Individualmobilität vereint. Aufgrund der Einführung des Postbus-Shuttle-Systems sollte der bisherige Perchtoldsdorfer Ortsbus mit seinen drei Linienführungen ersatzlos aufgelassen werden. Nach einem längeren Beobachtungszeitraum zeigte sich, dass das Postbus-Shuttle-System den Ortslinienverkehr nicht ersetzen kann. Die Streckenführung
WeiterlesenÄlteste Maria Enzersdorferin starb mit 109 Jahren
Maria Enzersdorf: Als sie geboren wurde, lebte noch der alte Kaiser und der Erste Weltkrieg hatte noch nicht begonnen. Jetzt ist Margaretha Neuberger, die älteste Maria Enzersdorferin, mit stolzen 109 Jahren verstorben. Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel drückt den Angehörigen ihr tiefes Beileid aus und erinnert: „Margaretha Neuberger war ein Vorbild für viele. Selbst in höchstem Alter versprühte die erste weibliche Geigerin des Radio Symphonieorchesters eine unglaubliche Lebensfreude und erinnerte sich auch gerne an die Kammermusikabende
WeiterlesenUS-Familie Hunyadi besuchte Schloss Hunyadi
Maria Enzersdorf: Kürzlich konnten Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und die Leiterin der Maria Enzersdorfer Kulturabteilung, Nadjeschda Morawec, ganz besondere Gäste im Schloss Hunyadi begrüßen: die Familie Hunyadi aus Broomfield bei Denver in den USA. Die Family ist zur Zeit in Österreich, um ihre ehemalige Austauschschülerin Hanna, Tochter des EVN-Mitarbeiters Bernhard Baumgartner, zu besuchen und Österreich ein bisschen kennen zu lernen. Als sie hörten, dass es in Maria Enzersdorf ein Schloss mit ihrem Nachnamen gibt, wollten
WeiterlesenSommerspiele Schloss Hunyadi: Sogar aus Deutschland reisten Musikfans an
Maria Enzersdorf: Seit der vergangenen Woche erleben begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer Musikgenuss pur beim zweiten Teil der Sommerspiele Schloss Hunyadi, bei „Musik im Schloss“, dessen Programm von dem Intendanten und Kulturgemeinderat Prof. Horst Kies gemeinsam mit dem Team der Kulturabteilung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf gestaltet wurde. Das Eröffnungskonzert übernahmen die Bläsersolisten des NÖ Tonkünstlerorchesters mit Werken von Schubert, Beethoven und Mozart. Am Donnerstag rockte Dennis Jale mit „Rock n´ Roll Summersplash“ den Hof des
WeiterlesenGrünes Wanderkino: Wertvolle Filme im Freien
Cineasten kommen in den nächsten Wochen wieder voll auf ihre Rechnung. Unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt zeigt das Grüne Wanderkino im Bezirk Mödling eine Reihe von großartigen Filmen, wie zum Beispiel „The Great Green Wall“ in Perchtoldsdorf, wo es um einen 8.000 km langen Gürtel aus Bäumen in Afrika geht. Dazu gibt es Rahmenprogramme und Gewinnspiele. Hier eine Übersicht: 22.7. Mödling, Museumspark (21.00): Der Klavierspieler vom Gare du
WeiterlesenHumorvolle Stunden bei den Sommerspielen Schloss Hunyadi
Es waren sechs humorvolle Abende, die die Lachmuskel des Publikums reizten. Doch nun ist der erste Teil der heurigen Sommerspiele Schloss Hunyadi – „Humor im Schloss“ – Geschichte. In der vergangenen zweiten Humor-Woche begeisterten das Kabarett-Duo Flo und Wisch mit ihrem Programm „Lockvögel – Kann das eine Falle sein ?“ das Publikum, Eva Maria Marold gab sich (trotz starker Windböen) vor wahrlich nicht uninteressierten Zuschauerinnen und Zuschauern „Vielseitig desinteressiert“ und Chris Lohner
WeiterlesenBegleitetes Wohnen Perchtoldsdorf fertiggestellt
Perchtoldsdorf: Die Errichtung des Wohnprojekts „Begleitetes Wohnen Perchtoldsdorf“ (vormals: Betreutes Wohnen) in der Wiener Gasse 69b ist mit der Schlüsselübergabe am 1. Juni fertiggestellt. Das Wohnprojekt neben dem alten Bahnhofsgebäude der Kaltenleutgebner Bahn richtet sich speziell an Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer ab dem 60. Lebensjahr, an Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie an jene, die mit krankheits- oder/und altersbedingten Einschränkungen leben müssen und nicht mehr in ihrer bisherigen Wohnsituation verbleiben möchten. Ziel
WeiterlesenSturmingers Abschied mit gelungener “Moliere”-Premiere in der Burg
Perchtoldsdorf: Mit dem Stück “Moliére oder der Heiligenschein der Scheinheiligen” des aus Kiew stammenden Schriftstellers Michail Bulgakow (1891-1940) beendet Michael Sturminger seine neunjährige Amtszeit als Intendant der Perchtoldsdorfer Sommerspiele. Eine Vertragsverlängerung mittels Auswahlverfahren komme für ihn, den Starregisseur (“Jedermann”, etc.), nicht mehr in Frage, wie er im ORF-Radio kundtat. Das Perchtoldsdorfer Polit-Urgestein Toni Plessl (SPÖ) bezeichnet dies als schweren Verlust für die Marktgemeinde. Jedenfalls setzte Sturminger, der heuer selbst inszenierte,
WeiterlesenSommerspiele Perchtoldsdorf: 30. Juni bis 30. Juli
“Moliere oder Der Heiligenschein der Scheinheiligen” steht heuer auf dem Programm der Sommerspiele Perchtoldsdorf. Premiere ist am 30. Juni. „Molière oder Der Heiligenschein der Scheinheiligen“, ist ein faszinierendes Stück, das mit sinnlicher, barocker Ausstattung und festlicher Musik den großen Dichter Molière und das Theater an sich feiert, sei es auf der Bühne, in der Kirche oder am Hof der Mächtigen. In seiner Inszenierung lädt Michael Sturminger das Perchtoldsdorfer Publikum zu
Weiterlesen