Riesenfest zu 500 Jahre Wehrturm Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf: Er ist mit Abstand eines der prägendsten historischen Bauwerke im Herzen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf – der 60 Meter hohe freistehende Wehrturm. Zahlreiche Feierlichkeiten wurden zu seinem 500. Geburtstag heuer bereits abgehalten. Das Abschlussfest des Veranstaltungsreigens findet nun am 24. Oktober mit zahlreichen Höhepunkten – wie Festmesse, Konzert und einer Video-Lichtshow – statt.   Von den Landesfürsten mit besonderen Rechten ausgestattet und mit dem im Weinhandel erworbenen Vermögen gelang es

Weiterlesen

EVN: Spatenstich für moderne Büros und Infrastruktur am „Eislaufplatz“

Maria Enzersdorf:  Am ehemaligen Eislaufplatz in der Südstadt errichtet die Netz Niederösterreich GmbH auf EVN Areal ein neues Büro- und Infrastrukturgebäude. Die Vorarbeiten auf der Baustelle für das vierstöckige, rund 1.000 Quadratmeter große Gebäude wurden im September 2021 begonnen, jetzt wurde der Spatenstich für das neue Gebäude feierlich zelebriert. Bei der Feier betonte EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz: „Durch den Bau dieses neuen Gebäudes investieren wir in die Zukunft des EVN Standortes hier in

Weiterlesen

Klage gegen baukritische Politikerin Wladyka

Perchtoldsdorf: Wie berichtet, sollen in der Ketzergasse 307 (gehört noch oder schon zu Perchtoldsdorf) 25 neue Wohnungen errichtet werden, aber nicht die dafür gesetzlich vorgeschriebenen 31 Stellplätze, sonder nur vier. Dagegen läuft die Perchtoldsdorfer geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Wladyka Sturm. Sie hat bereits eine Anrainer-Demo organisiert. Jetzt sieht sich die Politikerin, die wegen ihres permanenten Einsatzes für „Bausünden“ im Ort bei der letzten Gemeinderatswahl einen fulminanten Sieg davontrug, allerdings mit einer

Weiterlesen

Schlosskonzert in Maria Enzersdorf

Zwei Mal musste es (coronabedingt) verschoben werden, das Schlosskonzert mit Christian Altenburger und Reinhard Latzko. Doch das Warten hat sich ausgezahlt – und so durfte sich das Publikum vor kurzem  über ein großartiges Konzert mit den beiden international renommierten Künstlern freuen. Der Violinist und der Cellist spielten  Maurice Ravels Sonate für Violine und Violoncello C-Dur sowie Zoltán Kodálys Duo für Violine und Violoncello Op. 7 mit viel Verve und Gefühl.

Weiterlesen

Wiedereröffnung des Schlösschens auf der Weide

Maria Enzersdorf: Seit einem guten Jahr erstrahlt das Schlösschen auf der Weide wieder in seinen Originalfarben. Davor wurde es gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt umfassend saniert. Eine Eröffnung war coronabedingt leider bisher nicht möglich – die Eröffnungsfeier wurde am vergangenen Samstag (25.9.) nun nachgeholt. Bürgermeister Johann Zeiner, Architekt Manfred Schneider und Patrick Schicht vom Bundesdenkmalamt erläuterten die Bauarbeiten näher. Ein Film von Michael Stenzel präsentierte im Kuppelsaal weitere Details. An diesem Nachmittag stand allerdings nicht

Weiterlesen

SPÖ-Urgestein Anton Plessl feiert seinen 80er

Perchtoldsdorf: Hofrat Mag. Anton Plessl, seit 1970 Mitglied des Perchtoldsdorfer Gemeinderates und damit der am längsten dienende Mandatar der Marktgemeinde, feiert am 24. September seinen 80. Geburtstag. Der langjährige Parteichef und Klubobmann der SPÖ, inzwischen Ehrenvorsitzender der Ortspartei, war Mathematik- und Physikprofessor, Gymnasialdirektor und später Landesschulinspektor von Wien. Seinem Heimatort Perchtoldsdorf galt und gilt auch heute noch – natürlich nach seinen Kindern und Enkelkindern – seine große Liebe und Zuneigung. Kaum

Weiterlesen

Cornelius Obonya eröffnete mit Lesung “Poesie im Park”

Maria Enzersdorf: Einzigartiges im deutschen Sprachraum findet man im Maria Enzersdorfer Rathauspark – nämlich „Poesie im Park“. Spazierend kommt man dort in den Genuss von Gedichten vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der PoesiePark neben dem Rathaus (Hauptstraße 37, 2344 Maria Enzersdorf) hat das ganze Jahr über geöffnet und wechselt vier Mal im Jahr sein Thema. Am 18. September wurde der PoesiePark nun auch offiziell eröffnet: Unter dem Motto „Der Liebe weites Land“ präsentiert die

Weiterlesen

Perchtoldsdorfer Winzer Leeb gewann Preis für innovative Rebsorte

Steigendes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein auch im österreichischen Weinbau: Immer mehr Winzer setzen mit PIWI-Weinen auf neue und innovative Rebsorten, die durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit den Einsatz von Pestiziden überflüssig machen. Bei einem Weinwettbewerb von „PIWI Österreich“ ging der Perchtoldsdorfer Winzer Hannes Leeb als einziger Niederösterreicher mit seinem Donauveltliner als Kategorie-Sieger hervor.  Rund 83 Weinbaubetriebe vom Bodensee bis zum Neusiedlersee beteiligten sich am mittlerweile dritten Weinwettbewerb für „neue/innovative Rebsorten“ und reichten

Weiterlesen

Neue Fahrradboxen an den Bahnhöfen Mödling und Perchtoldsdorf

(Mödling/Perchtoldsdorf, 16.09.2021) – Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel an den Bahnhöfen Mödling und Perchtoldsdorf noch attraktiver: Den Bahnkunden stehen neue, innovative Safetydock-Fahrradboxen zur Verfügung. Diese schützen vor Wind und Wetter und bieten Dank eines elektronischen Sicherheitsschlosses auch optimalen Schutz vor Diebstahl. Die Errichtung der Fahrradboxen wurde gemeinsam von den ÖBB und dem Land Niederösterreich mit den Gemeinden Mödling bzw. Perchtoldsdorf finanziert. Boxen mit LED-Beleuchtung und

Weiterlesen

350 neue leistbare Wohnungen in Brunn am Gebirge

Brunn am Gebirge: 350 neue Wohnungen, der Großteil davon mit einem Quadratmeterpreis von maximal 10 EUR (inkl. Betriebskosten), sollen in den nächsten zehn Jahren im quartier21, der ehemaligen Brunner Glasfabrik entstehen.  Das derzeit im Besitz der Wiener Städtischen und einiger Bauträger befindliche 90.000 m2 große Areal zwischen Wienerstraße und Südbahn soll umgewidmet werden, sodass auch mindestens 18.000 m2 Grünland entstehen. „Mehr als nur ein Beserlpark“, wie Vizebürgermeister Matthias Müller auf

Weiterlesen