Kindergarten Aspetten

Zubau im Kindergarten Aspetten ist fertig

Perchtoldsdorf: Am 6. September 2024 war Spatenstich, jetzt ist der Zubau im Kindergarten Aspetten fertig. Mit mehr als 560 Quadratmetern neuen Gruppenräumen, die nach ökologischen und inklusiven Gesichtspunkten errichtet wurden, konnte ein Umfeld entstehen, das genau auf die Bedürfnisse von Kindern ab dem zweiten Lebensjahr zugeschnitten ist.  Wohlfühlatmosphäre für Kleinkinder als Ziel  Auch die Einrichtung wurde sorgfältig gewählt. Hochwertige Naturmaterialien für spielerisches Erlernen und kuscheliges Wohlfühlen im Innenbereich, hochwertige Holzspielgeräte,

Weiterlesen

Süße Besuche in den Pflegeheimen

Perchtoldsdorf: Schon traditionell ist der Sommergruß als Teil des Besuchsprogramms der in den öffentlichen Pflegeeinrichtungen der Umgebung untergebrachten Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer. Rund 60 Menschen mit örtlichen Wurzeln leben im Caritas-Heim in Breitenfurt und den NÖ Pflege- und Betreuungszentren Mödling, Laxenburg, Guntramsdorf und Vösendorf. Sozialreferentin Daniela Rambossek und Gemeinderätin Susanne Giffinger überbrachten die Grüße von Bürgermeisterin Andrea Kö und überreichten jeder Bewohnerin und jedem Bewohner einen süßen Gruß mit handgemachten Macarons aus

Weiterlesen

Bürgerinitiativen kämpfen weiter gegen Bahnausbau

Gegen den UVP-Bescheid (Umweltverträglichkeitsprüfungs-Bescheid) im Zusammenhang mit dem viergleisigen Ausbau der Südbahn zwischen Meidling und Mödling haben jetzt drei Bürgerinitiativen, darunter auch jene von Gemeinderätin Gabriele Wladyka aus Perchtoldsdorf, Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht eingebracht. Auf insgesamt 21 Seiten werden detailliert die Einwendungen gegen das ÖBB-Projekt aufgelistet. Kritisiert werden u.a. fehlerhafte Beurteilungen der Fachgebiete Eisenbahnwesen, Lärm-Erschütterung, Luft und Klima, Humanmedizin, Ökologie, Agrarwesen, Boden und Fläche, Forstwesen, Wald und Wildökologie. Außerdem werden

Weiterlesen

Grüne kritisieren baumlose neue Wienergasse

Perchtoldsdorf: Die Wiener Gasse wurde neu saniert, aber es gibt keine Bäume. Das kritisieren die Grünen heftig. “Die Chance für eine klimafitte Umgestaltung der Gasse wurde von der neuenVP-NEOS-Koalition nicht genutzt. Die Grünen hatten dazu im Gemeinderatmehrere Anträge eingebracht, der leider keine Mehrheit fanden”, heißt es in einer Aussendung. Zur Veranschaulichung haben sich die Perchtoldsdorfer Grünen mit grünenSchirmen in der Wiener Gasse aufgestellt. Die grünen Schirme stehensymbolisch für die Bäume,

Weiterlesen

Wiener Gasse wieder voll befahrbar

Perchtoldsdorf: Rechtzeitig zum Schulbeginn erstrahlt die Wiener Gasse in neuem Glanz: Nach rund zweieinhalb Monaten intensiver Sanierungsarbeiten ist die beliebte Einkaufsstraße ab sofort wieder ohne Einschränkungen befahrbar. Im Anschluss an die unterirdische Sanierung der Gas- und Wasserleitungen und Neuverlegung einer Fernwärmeleitung in Teilbereichen wurden der gesamte Fahrbahnbelag sowie sämtliche notwendigen Bodenmarkierungen erneuert. Am Freitag, den 29. August ab 16.00 Uhr, wird dieser erfolgreiche Abschluss mit dem „Wiener Gassen Fest“ gefeiert

Weiterlesen

Bürgerbewegung gegen Bebauungs-Einschränkungen

Perchtoldsdorf: In Perchtoldsdorf kämpft eine Bürgerbewegung, „Interessensgemeinschaft Eigentum Perchtoldsdorf“ (IG Eigentum), gegen geplante Bebauungs-Einschränkungen im Zentrum, die jede künftige Entwicklung des Ortes im Keim ersticken.  Wo andere Gemeinden Ortskerne beleben und verdichten wollen, geht Perchtoldsdorf einen anderen Weg. Die Geschoßflächenzahl (GFZ) wird ausgerechnet im historischen Zentrum auf das Minimum von 1,0 reduziert (von bisher 1,5 bis 3,0). Durch die Reduktion der Baudichte kann z. B. ein bestehender Dachboden nicht mehr

Weiterlesen

Neuer Postenkommandant in Maria Enzersdorf

Maria Enzerdorf: Seit dem Jahr 2010 versah Thomas Hofbauer seinen Dienst auf der Polizeiinspektion Maria Enzersdorf – vorerst als stellvertretender Postenkommandant, ab 2012 als Kommandant. Mit viel Engagement widmete er sich der Sicherheit der Maria Enzersdorfer Bürgerinnen und Bürger. Im Juli begann für ihn ein neuer Lebensabschnitt – die Pension, die er wohl sehr aktiv verbringen wird. Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, die geschäftsführenden Gemeinderäte Erik Baldassari und Markus

Weiterlesen

Altgemeinderat Rainer Mayerl gestorben

Perchtoldsdorf: Nur wenige Tage nach seinem 73. Geburtstag ist Gemeinderat außer Dienst Rainer Mayerl verstorben. Mayerl war seit seiner frühen Jugend Mitglied der SPÖ und engagierte sich vor allem in sozialen Fragen. Von 1980 bis 2007 war er für die SPÖ Mitglied des Gemeinderates und in zahlreichen Ausschüssen tätig. Von 1990 bis 1995 war er Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Rainer Mayerl hat gemeinsam mit Mag. Anton Plessl die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP

Weiterlesen

Bühne frei: Open-Air-Abend im Zellpark

Perchtoldsdorf: Am 1. August hieß es wieder „BÜHNE FREI p’dorf!“ – und zahlreiche kulturinteressierte Besucher folgten trotz unsicherer Wettervorhersage der Einladung zum Open-Air-Abend bei der Burgbar im Zellpark. Bei freiem Eintritt bot die Veranstaltung einen abwechslungsreichen Mix aus Musik und Kabarett. Das Format ergänzt seit Sommer 2024 das vielseitige Kulturprogramm der Marktgemeinde Perchtoldsdorf. Den musikalischen Auftakt gestaltete die Wiener Sängerin Khira Ayers, die gemeinsam mit ihrer Band – Florian Wustinger

Weiterlesen

Neue NÖ-Raumordnung: Moderater Zubau im Ortszentrum

Perchtoldsdorf: Durch eine Gesetzesänderung auf Landesebene wird es ab 1.7.2028 zu massiven Änderungen in den Flächenwidmungsplänen der Gemeinden in NÖ kommen. „Damit diese Änderungen die Entwicklungsmöglichkeiten des Ortes nicht verhindern und um den Bestand unserer Perchtoldsdorfer (da fehlt in der Aussendung von Schwarz-Pink ein Wort, wahrscheinlich soll das Häuser oder Grundstücke heißen, Anm. d. Red.) zu schützen, arbeiten wir seit einigen Monaten an der Änderung der Raumordnung“, ergänzt der zuständige Vizebürgermeister

Weiterlesen