Perchtoldsdorf: Alexander Nowotny, ein Urgestein der Perchtoldsdorfer ÖVP-Gemeindepolitik, verabschiedet sich. In einer Aussendung schreibt er: “Nach fast 30 Jahren in der Politik und 25 erfüllten Jahren im Gemeinderat von Perchtoldsdorf ist für mich der Moment gekommen, ein Kapitel abzuschließen. Ich kandidiere 2025 nicht mehr für den Gemeinderat, beende auch meine Funktion als ÖAAB Obmann des Bezirks Mödling sowie die Tätigkeit im Landesvorstand und werde mich neuen Herausforderungen außerhalb der Politik
WeiterlesenAutor: lothar
SPÖ-Wahlprogramm: Diskriminierung älterer Menschen
Perchtoldsdorf: Die brustschwache SPÖ Perchtoldsdorf, die in letzter Zeit hauptsächlich durch prominente Parteiaustritte aufgefallen ist und mit dem Rücken zur Wand steht, greift jetzt zu einem offensichtlich verzweifelten Versuch, um ihre davon schwimmenden Felle vielleicht doch noch zu retten. Ein Herr Martin Reiter aus dem Team der SPÖ-Chefin Karin Wagner fordert auf Facebook, ab dem 70. Lebensjahr müsse das Antreten für ein öffentliches Amt verboten werden. Das ist natürlich ein
WeiterlesenÜber 3.000 Besucher in den Advent-Höfen
Perchtoldsdorf: Eine erfreuliche Bilanz für die vorweihnachtliche Gemeinschaftsaktion rund um den Wehrturm. Der verkaufsstärkste Samstag im Jahr lockte zahlreiche Schaulustige aus dem Bezirk Mödling in die adventlich geschmückten Innenhöfe. Auch viele Wiener ließen sich das tolle Miteinander von Gemeinde, Musikschule, Geschäftstreibenden, Gastronomen, Weinbauverein und Innenhof-Besitzern nicht entgehen. Ob Weihnachtsschmuck, Top-Weine, herzhafte Schmankerln oder Kekse – Perchtoldsdorfs Innenhöfe hatten vergangenen Adventsamstag einiges für ihre zahlreichen Gäste zu bieten. „Es ist
WeiterlesenSo will das “Team Andrea Kö” bei der Gemeinderatswahl punkten
Der Name ÖVP taucht gar nicht mehr auf. “Team Andrea Kö” nennt sich stattdessen die Liste rund um die schwarz-türkise Bürgermeisterin Andrea Kö für die kommende Gemeinderatswahl am 26. Jänner. 74 Männer und Frauen aus allen Gesellschaftsbereichen haben sich für die Wahl aufstellen lassen. „Ich freue mich sehr, dass auf unserer Liste „Team Andrea Kö“ insgesamt 74 Personen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Perchtoldsdorf mitgestalten möchten“, sagte Bürgermeisterin Andrea
WeiterlesenGRÜNE wollen weiter mit ÖVP regieren
Perchtoldsdorf: Bei einem Pressegespräch in ihrem Noch-Parteilokal “GrünRaum” in der Wienergasse 4 (das Haus wird verkauft, die Partei muss sich im Frühjahr ein neues Lokal zur Miete suchen) stellten die Perchtoldsdorfer Grünen ihre Liste für die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025 vor. Christian Apl, Vizebürgermeister der Rathauskoalition mit der ÖVP, führt die Liste an, auf Platz 2 folgt Martha Günzl, derzeit geschäftsführende Gemeinderätin, gefolgt von Agnes Wühr (3), Andreas Koller-Garber
WeiterlesenBreitenfurter lehnen Großbauprojekt ab
Breitenfurt: Mit großer Mehrheit hat die Breitenfurter Bevölkerung gegen ein geplantes Bauprojekt mit einem Ärztezentrum und 320 Wohnungen (ursprünglich war sogar von 800 Wohnungen die Rede) mitten im Ortszentrum abgestimmt. Bei einer von einer Bürgerinitiative initiierten Volksbefragung, an der sich 71,4 Prozent der Wahlberechtigten (insgesamt rund 5.000 Personen) beteiligt haben, lehnten 62 Prozent die Freigabe des Grundstücks zur Bebauung durch die Gemeinde ab, rund 57 Prozent sprachen sich dagegen aus,
WeiterlesenWeihnachtsmarkt in der Burg eröffnet
Perchtoldsdorf: Freitagabend wurde der traditionelle Weihnachtsmarkt der ÖVP Frauen Perchtoldsdorf in der Burg eröffnet. 1989 startete Elfriede Labenbacher mit rund acht Standln einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt, der sich inzwischen zu einer großen Leistungsschau mit selbst gemachtem Kunsthandwerk, Kulinarik, Spirituosen und Textilien entwickelt hat. Bürgermeisterin Andrea Kö begrüßte im Namen ihrer VP-Frauen, die sich wieder um die Errichtung und Betreuung des Buffets gekümmert haben, neben vielen örtlichen Ehrengästen auch die
WeiterlesenNEOS: Perchtoldsdorf darf kein Museumsdorf bleiben
Perchtoldsdorf: Frischen Wind in das Ortsbild der Marktgemeinde wollen die NEOS bringen. Dies taten sie bei einem Pressegespräch kund, bei dem sich Anton Platt (66), Sabine Schober (64) und Christoph Müller (28) als Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 präsentierten. Sie gehen davon aus, dass ihnen auch das nächste Mal wieder der Einzug in den Gemeinderat gelingt, wo sie derzeit mit drei Mandaten vertreten sind und hoffen,
WeiterlesenMittelschule öffnete ihre Pforten
Gut besucht war der Tag der offenen Tür in der Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf. Schülerinnen und Schüler führten durch die Räumlichkeiten, dabei gab es allerlei zu entdecken. Mitmachstationen waren im Physiksaal und im Turnsaal aufgebaut, im Spiegelsaal wurde getanzt, im Musiksaal Karaoke präsentiert, aber auch der Fachtechnologieraum bot Stationen zum Ausprobieren. Die Besucher konnten sich zu Themen wie „Integration und Lebenskompetenz“, Englisch, Französisch, Italienisch oder Peer Mediation informieren, beim
WeiterlesenAuszeichnung für Engagement und Zivilcourage
Perchtoldsdorf: „Eine Gemeinde, die den Anspruch erhebt, mehr zu sein als eine Ansammlung von Häusern, braucht Menschen, die sich aktiv betätigen“, sagte Bürgermeisterin Andrea Kö anlässlich der Verleihung von Ehrenzeichen der Marktgemeinde an zwei besondere Menschen. Die pensionierte Lehrerin Dr. Birgit Faber (Anglistin und Historikerin) unterrichtet seit 35 Jahren Englisch in der Volkshochschule Perchtoldsdorf und leitet seit 20 Jahren den ehrenamtlichen und kostenlosen Besuchsdienst des Perchtoldsdorfer Hilfswerks. „Es ist eine
Weiterlesen