Wieder Austritt bei der SPÖ Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf: Nach turbulenten Ausstiegen aus der SPÖ Perchtoldsdorf in den letzten Monaten (noe24 hat ausführlich berichtet) muss die Ortspartei schon wieder einen prominenten Abgang verkraften. Karin Wagner, zuletzt Ortsparteivorsitzende, hat sämtliche Funktionen in der Ortspartei zurückgelegt und ihr Mandat an Susanne Giffinger, die geschäftsführende Parteiobfrau und Gemeinderätin, übergeben. Den Vorsitz der Ortspartei hat interimistisch Jakob Jäger übernommen, der Vorsitzende der Jungen Generation Perchtoldsdorf. Warum Karin Wagner ihre Funktionen in der

Weiterlesen

KinderBURGlauf in Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf: Am 24. Mai fand am Fuße der Burg Liechtenstein zum 16. Mal der KinderBURGlauf statt, der vom ehemaligen Olympia-Starter und Spitzenläufer Michael Buchleitner und seinem Team in Kooperation mit der Marktgemeinde Maria Enzersdorf sowie dem Turnverein Maria Enzersdorf veranstaltet wurde. 750 Kids liefen mit großer Freude um die Wette und zeigten einfricksvoll, was dieses Event so besonders macht. Bei gutem Laufwetter, Sonne und 15 Grad, wurde mit dem

Weiterlesen

Öffentliche Bäder kämpfen ums Überleben

 Perchtoldsdorf: Die Bürgermeisterinnen Andrea Kö (Perchtoldsdorf) und Silvia Drechsler (Mödling) schlagen Alarm: Beide Kommunen betreiben Hallen- und Freibäder, deren Betriebszuschüsse pro Jahr insgesamt mehr als 4,5 Mio. ausmachen. „Kostentreiber sind hier vor allem Energie und Lohnkosten“, so Kö, und die „operative Abgangsdeckung liegt in Perchtoldsdorf bei knapp unter 2 Millionen Euro im Jahr“, macht die Ortschefin deutlich.  Jährliche Zuschusserfordernisse in Millionenhöhe jährlich  Drechsler ergänzt die Problemlage, vor der die Gemeindebäder

Weiterlesen

5. Brunner Hundestammtisch

Brunn am Gebirge: Der Brunner Hundestammtisch ist mittlerweile gut im Gemeindeleben integriert. Viele Hundebesitzer:innen waren mit ihren kleinen Lieblingen gekommen, um sich auszutauschen oder einfach nur gemeinsam das schöne Wetter zu genießen. Der Hundestammtisch ist eine beliebte Anlaufstation für Spiel und Spaß. Viele Hundehalter:innen folgten dem Aufruf der Gemeinde, sich bei der Hundeauslaufzone am neuen Freizeitpark zu treffen. Mit den fachlichkundigen, von der Gemeinde engagierten Dogwatcherinnen, Gabriela Bone-Geyer und Claudia

Weiterlesen

Haydn-Uraufführung in der Südstadtkirche

Maria Enzersdorf: Zum großen Haydn-Festkonzert hatte vor kurzem die Kulturabteilung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit Unterstützung der EVN in die Südstadtkirche geladen. Der Ort wurde gemeinsam mit dem zahlreich erschienenen Publikum Zeuge einer Uraufführung: Dargeboten wurde Haydns Violinkonzert in G-Dur mit Solovibraphon. Die Musikerin Teresa Heugl kombiniert in ihrer Fassung dieses Konzerts ein 300 Jahre altes Werk mit einem noch relativ jungen Instrument, das eigentlich aus einem ganz anderen Genre

Weiterlesen

“Die Farbechten” stellten ihre Werke aus

Brunn am Gebirge: Die Malgruppe „Die Farbechten“ rund um Gründerin Elisabeth Herdlicka luden zur Ausstellung „Ins Unbetretene“ im Brunner Heimathaus und wurden dort vom „Orpheus-Ensemble-Wien” musikalisch unterstützt. Dabei konnten Kunstwerke von 12 Mitgliedern bewundert werden. Die Werke reichten von abstrakter Kunst bis zur Gebrauchskeramik. Elisabeth Herdlicka gründete im Jahr 1999 die Malgruppe „Die Farbechten“. Als ausgebildete Kunsttherapeutin hat sie im Krankenhaus Mödling auf der Psychosomatik Kinder, Jugendliche und Erwachsene kunsttherapeutisch

Weiterlesen

Wladyka kontert ÖVP und NEOS in Sachen Ortsbild

Gemeinderätin Gabriele Wladyka von der Perchtoldsdorfer Bürgerliste sieht die Bebauungspläne bzw. Ortsverschönerungspläne von ÖVP und NEOS (siehe Beitrag weiter unten) sehr kritisch. In einer Aussendung schreibt sie. “Zum Thema Bebauung gab es in Perchtoldsdorf bereits mehrere Umfragen. Jeweils hat sich eine große Mehrheit der Bürger gegen eine noch dichtere Bebauung ausgesprochen. Dem wurde in der Vergangenheit auch teilweise Rechnung  getragen und es wurden die Bebauungsmöglichkeiten etwas eingeschränkt: So wurde 2020 in

Weiterlesen

Repair Café gegen die Wegwerfgesellschaft

Perchtoldsdorf: Ein Gerät geht kaputt und wird weggeworfen. Die Müllberge steigen insbesondere bei Elektrogeräten. Was kann dagegen unternommen werden? Das Repair Cafe, das der grüne Gemeinderat Jakob Korosec regelmäßig veranstaltet, ist eine Maßnahme gegen die zunehmende Wegwerfkultur. Unterstützt wird er dabei von den Mitgliedern des Vereins “Repair Café Gumpoldskirchen”, die mit ihren dicken Materialtaschen in den Grün[Raum] in der Wiener Gasse 4 kamen. Die geschäftsführende Gemeinderätin Martha Günzl war für die Textil-Ecke

Weiterlesen

Perchtoldsdorfs Ortszentrum soll attraktiver werden

Perchtoldsdorf: Was sich nicht weiterentwickelt, das stirbt, sind sich Vizebürgermeister Tony Platt (NEOS) und geschäftsführender Gemeinderat Martin Fürndraht (ÖVP) einig. Darum hat die Perchtoldsdorfer Zukunftskoalition dieses „heiße Eisen“ als eines der ersten Projekte angepackt. Das sieht auch Bürgermeisterin Andrea Kö (ÖVP) so: „Als Initiatorin des Umweltleitbildes ist mir die nachhaltige Entwicklung von Perchtoldsdorf ein großes Anliegen.“ Das Auslaufen bestehender Bausperren im kommenden Jahr ist ein guter Anlass, die Erfahrungen aus

Weiterlesen

Europatag in Perchtoldsdorf

 Perchtoldsdorf: Am 9. Mai stand Perchtoldsdorf ganz im Zeichen Europas. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der EuropagemeinderätInnen Amelie Hussian, Karin Wagner, Zsolt Janos und Andreas Koller-Garber, um am Europatag ein starkes Zeichen für Dialog, Gemeinschaft und die Werte der Europäischen Union zu setzen.  Die Veranstaltung fand vor dem besonderen Hintergrund des 30-jährigen EU-Beitritts Österreichs statt – ein Jubiläum, das sowohl Anlass zur Rückschau als auch zur gemeinsamen Zukunftsvision

Weiterlesen