Brunn: Bausperren im Ortszentrum und der Wiener Straße

Brunn am Gebirge:  Das Thema Bauen hat in den letzten Jahren für große Diskussionen in Brunn  gesorgt. Auf der einen Seite der Wunsch nach leistbarem Wohnen und daher neuen Bauvorhaben, auf der anderen Seite Ablehnung von Betongold und unbezahlbaren Eigentums- und Mietwohnungen. Es ist in den letzten Jahren fast schon zur Tradition geworden, dass dort, wo früher Einfamilienhäuser standen, nach dem Verkauf der Liegenschaften Doppelhäuser oder gleich Mehrfamilien-Wohnhäuser mit zahlreichen

Weiterlesen

Tunnel unter der B12a: Ab 28. Juni wieder 2 Fahrstreifen pro Richtung

  Brunn am Gebirge: Der Geh- und Radwegtunnel unter der B12a, der die Heidesiedlung mit dem campus21 verbindet und als Lückenschluss im Hauptradnetz Richtung Siebenhirten dient, schreitet zügig voran. Beim ersten Bauteil (Richtung Hamerlinggasse) wurde das Betonbauwerk fertig hergestellt. Derzeit wird die Baugrube neben dem Betonbauwerk hinterfüllt. Nach der Verfüllung der Baugrube wird die Fahrbahn der B12a über dem ersten Teil wieder hergestellt. Um den zweiten Bauteil ( Richtung Europaring/Manhatten) in Angriff nehmen zu können,

Weiterlesen

„Nine to Wine“: Nach der Arbeit Wein und Speis genießen

Brunn am Gebirge: Das Wetter war nicht unbedingt förderlich, trotzdem wollten viele den Feierabend ausgiebig mit Kollegen,  Freunden oder der Familie am BRUNO Freiluftplatz zelebrieren. Das beliebte After-Work-Event wurde in Zusammenarbeit mit dem Brunner Weinbauverein, der „buchbar“, dem „Numero Uno“ und „Weber Grill“ von der Gemeinde veranstaltet. Viele nutzten das Angebot, um den Tag bei Drinks an der „Achtelbar“ oder WeinbauvereinTerrasse zu genießen und bei Streetfood und Live-Musik den Arbeitstag gekonnt ausklingen zu lassen. Bürgermeister

Weiterlesen

Spenden für T-Shirts der mobilen Krankenschwestern

Maria Enzersdorf: Beim Maria Enzersdorfer Maibaumfest wurden bei den Gastrohütten Spenden für den Verein Hospiz gesammelt – und die Gäste waren wirklich spendabel. So konnten Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und Christina Amann, die Abteilungsleiterin des Bürgerservices, welches das Maifest organisiert hatte, jetzt die stolze Summe von 1.563 Euro an Hospiz-Geschäftsführerin Irene Blau und Vorstandsmitglied Irene Hnat übergeben. Die Freude beim Verein Hospiz war groß: Mit den Spenden werden Team-T-Shirts für die mobilen Krankenpflegerinnen, die

Weiterlesen

Wiener Gassen Fest präsentierte sich als Perchtoldsdorfer Einkaufsmeile

Perchtoldsdorf: Am 7. Juni luden die Perchtoldsdorfer Betriebe im Ortszentrum wieder zum „Wiener Gassen Fest“, der schon traditionellen Einkaufs- und Erlebnisnacht, ein. Die Wirtschafts- und Gewerbebetriebe im Ortszentrum präsentierten sich dabei im Straßenraum mit ihrem reichen Waren- und Serviceangebot. Zusätzlich machte eine Modenschau die Style-Potenziale im Ortszentrum sichtbar. In der Franz-Josef-Straße präsentierte Ortsmaskottchen „Perzi“ ein vielfältiges Kinderprogramm mit Riesenhüpfburg, Bewegungsspielen, Kinderschminken und einer Riesenbausteinwelt. Daneben gab es eine reiche kulinarische

Weiterlesen

Erstes Rathaus-Parkfest war ein voller Erfolg

Maria Enzersdorf:  Hunderte Besucherinnen und Besucher strömten kürzlich in den Park beim Rathaus, um das erste Rathaus-Parkfest der Marktgemeinde Maria Enzersdorf zu besuchen. Für musikalische Unterhaltung sorgten dabei die Blasmusik Maria Enzersdorf, Rock ME und als Hauptact die Babenberger Big Band. Natürlich kam auch die Kulinarik nicht zu kurz. Die Maria Enzersdorfer Gastronomie-Betriebe – das 3eck, der Eissalon Maria Enzersdorf sowie die Heurigen Gallhuber und Wastl – sorgten für lukullische Genüsse. Die Veranstalter freuten sich

Weiterlesen

EU-Wahl: NEOS räumten in Perchtoldsdorf ab

Perchtoldsdorf, Brunn, Maria Enzersdorf:  Den höchsten Zugewinn bei der EU-Wahl in den Gemeinden Perchtoldsdorf, Brunn und Maria Enzersdorf konnten die NEOS in Perchtoldsdorf verzeichnen. Mit einem Plus von 6,49% gegenüber 2019 erreichten sie 20,91% der Stimmen und landeten damit klar auf Platz 2 hinter der ÖVP. Diese musste einen Verlust von 11,63% gegenüber der letzten EU-Wahl in Kauf nehmen, liegt aber mit 26,91% der Stimmen nach wie vor deutlich auf

Weiterlesen

Wenn die bunte Fahne nicht mehr weht …

Perchtoldsdorf: “Einen Monat lang wird die bunte Flagge, neben der bereits seit Jahren bestehenden Regenbogenbank vor dem Gemeindeamt und dem Regenbogenzebrastreifen in der Mühlgasse, ein bewusstes und sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz sowie deren Bedeutung im täglichen Leben und in unserer Gesellschaft symbolisieren.” Das schrieb noe24.at vor wenigen Tagen. Doch wie es aussieht, dürfte die sogenannte Toleranz schon nach knapp einer Woche wieder vorbei sein. Denn mit Stand

Weiterlesen

Neuer Buschenschank Rausch in Brunn eröffnet

Brunn am Gebirge: Nach umfassenden Umbauarbeiten in liebevoller Detailarbeit eröffnete Weinbau Rausch jetzt seinen Buschenschank in der Wienerstraße 29 in Brunn am Gebirge. Das Gebäude hat wahrlich schon viel gesehen, nicht zuletzt deshalb haben sich Laura und Niklas Rausch „sofort in das Grundstück verliebt. Wir sind auch über die unendliche Geschichte dieses Hauses mehr als dankbar“. Vor über 400 Jahren wurde auf dieser Liegenschaft der Gemeinde-Stier im sogenannten „Halterhaus“ untergebracht, so erzählt es die Chronik der Marktgemeinde

Weiterlesen

Bürgermeisterin Andrea Kö: Warum der Steinbruchsee kein Badesee werden kann

Perchtoldsdorf: Am 20. Juni findet, wie berichtet, eine Demo der Bürgerinitiative “Seegemeinschaft” für die öffentliche Nutzung des Steinbruchsees statt. Bürgermeisterin Andrea Kö hat uns eine ausführliche Stellungnahme geschickt, warum die Gemeinde Perchtoldsdorf als Grundstückseigentümer gegen die Öffnung des Sees ist. noe24.at gibt diese wertfrei hier wieder.  Als Grundeigentümerin des Steinbruchs und der Waldfläche ist die Marktgemeinde Perchtoldsdorf bestrebt, die Naturschutzgebietsflächen anhand naturschutzfachlicher Kriterien in einem naturschutzgebietswürdigen Zustand zu erhalten. Dazu wurde durch

Weiterlesen