Erfolgreiche Kulturpremiere „BÜHNE FREI p’dorf!“ im Zellpark

Perchtoldsdorf: Am 10. August konnte die neue Veranstaltungsreihe der Marktgemeinde, „BÜHNE FREI p’dorf!“ bei freiem Eintritt zu ihrem Auftakt einen großen Erfolg verbuchen: Rund 130 Personen waren zum Premierenabend bei bestem Sommerwetter an den Teich im Zellpark gekommen. Geboten wurden Musik von Jo Strauss und Kabarett von Didi Sommer. Marko Cavar und sein Team von der Burgbar versorgten das Publikum mit kühlen Getränken und Snacks. Zum Auftakt des Abends gab

Weiterlesen

Trauer um Weinhauer Ing. Michael Beranek

Traurige Nachricht für alle Heurigengäste im Süden von Wien: Der bekannte Weinhauer und Heurigenwirt Ing. Michael Beranek ist am 7. August 2024, nach langer, schwerer Krankheit, im 59. Lebensjahr von uns gegangen. Michael Beranek, Zwillingsbruder des Brunner Weinhauers Wolfgang Beranek, hinterlässt seine Frau Martina sowie seine beiden Kinder Katharina und Mathias. Erst vor Kurzem wurde Katharina zur neuen Wiener Weinkönigin ernannt, was ihr Vater noch stolz miterleben durfte. Ebenfalls war

Weiterlesen

Perchtoldsdorfer Valentin Bontus gewann olympisches Gold

Perchtoldsdorf: Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf ist stolz darauf, mit Valentin Bontus einen herausragenden Sportler unter ihren Mitbürgerinnen und -bürgern zu haben, der Österreichs olympische Geschichte neu geschrieben hat: Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris setzte sich der gebürtige Perchtoldsdorfer in der Premiere der Formula-Kite-Klasse durch und gewann die Goldmedaille.  Souveräner Sieg im anspruchsvollen Segelrevier von Marseille  Valentin Bontus ließ im Segelrevier von Marseille der Konkurrenz keine Chance und dominierte alle

Weiterlesen

Vor 70 Jahren wurde Perchtoldsdorf wieder eine eigene Gemeinde

Perchtoldsdorf: Am 1. September 1954 wurde Perchtoldsdorf zusammen mit 79 anderen Gemeinden, die im Anschlussjahr 1938 an Wien, 25. Bezirk, angegliedert worden waren, wieder dem Bundesland Niederösterreich einverleibt. Perchtoldsdorf wurde wieder zur selbstständigen Gemeinde erklärt und der bisherige Ortsvorsteher Franz Kamtner zum Bürgermeister der provisorischen Gemeindevertretung gewählt.  Je acht Mandate hatten die SPÖ und die ÖVP, zwei die Wahlpartei der Unabhängigen, Vorläufer der FPÖ, und eines die Kommunisten und Linkssozialisten.

Weiterlesen

Bühne frei im Zellpark für neue Talente

Perchtoldsdorf: Das reiche kulturelle Angebot der Marktgemeinde Perchtoldsdorf erhält ein weiteres Highlight: Am 10. August heißt es erstmalig „BÜHNE FREI p’dorf!“. Unter diesem Motto treten zukünftig zwei Mal pro Jahr Profis und Amateure aus den Genres Kabarett, Schauspiel und Musik unterschiedlichster Stilrichtungen bei freiem Eintritt in Perchtoldsdorf auf. Premiere des neuen Formats ist ein Open Air-Event im Zellpark, am Programm stehen Musik von Jo Strauss und Kabarett von Didi Sommer. Die

Weiterlesen

Sommerspiele Perchtoldsdorf: Deutlich weniger Besucher als im Vorjahr

Perchtoldsdorf: Die soeben zu Ende gegangenen Perchtoldsdorfer Sommerspiele mit dem Kleist-Stück “Amphitryon” wurden von 6.739 Zuschauerinnen und Zuschauern besucht. Das sehr schwierige Stück, das wahrscheinlich nicht ohne Grund nur selten zur Aufführung gelangt, wurde zwar von einem Großteil der professionellen Kulturkritiker gelobt, doch beim Volk kam die von Neo-Intendant Alexander Paul Kubelka inszenierte Verwechslungskomödie nicht überall gut an. Bei der Premiere gab es viele leere Plätze, auch während der Premierenpause verließen

Weiterlesen

Zeitkapsel wartet in 70 Jahren auf Öffnung

Brunn am Gebirge: Zum Jubiläum „70 Jahre selbstständige Gemeinde“ hat sich die Marktgemeinde Brunn am Gebirge schon einiges einfallen lassen. Eine weitere, ganz besondere Aktion ist die „Zeitkapsel”, eine geniale Idee der Gemeindearchivare. Diese wird zum 70-Jahr-Jubiläum der Gemeinde mit allerlei Interessantem aus der nun laufenden Öffentlichkeitsbeteiligung gefüllt und im Oktober feierlich vergraben. 70 Jahre soll sie dann ruhen, ehe sie wieder an die Oberfläche darf. Der Aufruf, einen Gegenstand für die Zeitkapsel beizutragen, basiert

Weiterlesen

Sommerkino am BRUNO Freiluftplatz eröffnet

Brunn am Gebirge: Mit der Komödie „Super Hypochonder“ startete die Marktgemeinde Brunn am Gebirge in den Kinosommer Niederösterreich. Bei herrlichem Wetter ließen es sich Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck und eine stattliche Anzahl an Gemeinderät:innen nicht nehmen, ihre Lachmuskeln zu strapazieren. Die Kulturabteilung der Marktgemeinde Brunn am Gebirge, unter der Führung von gf GRin Renate Feiks, suchte, mit viel Liebe und besonderem Augenmerk auf eine abwechslungsreiche Unterhaltung, die Filme aus. Bis zum

Weiterlesen

Stationäre Seniorenbetreuung in Perchtoldsdorf gesichert 

Perchtoldsdorf: Seit der Schließung des „Beatrixheims“ steht Bürgermeisterin Andrea Kö in Verhandlungen mit dem Land NÖ über die Zukunft einer stationären Pflege- und Betreuungseinrichtung für Seniorinnen und Senioren in Perchtoldsdorf. Konkret geht es um den Standort des ehemaligen NÖ Pflege- und Betreuungszentrums in der Elisabethstraße 30. Mit einem einstimmigen Beschluss der NÖ Landesregierung ist nun der Weg frei für eine Neuentwicklung des Areals für den Zweck einer zeitgemäßen Betreuungseinrichtung. „Eine Pflege-

Weiterlesen

Minigolf im Begrischpark: Pächter für Kantine noch gesucht

Perchtoldsdorf: Beim jüngsten Grätzltreffen der Bürgermeisterin konnten sich die Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer ein Bild von der neuen Minigolfanlage im Begrischpark machen. Die alte Anlage, die seit 1965 bestand, wurde von den Mitgliedern des Sportvereins USC Perchtoldsdorf in vielen ehrenamtlichen Stunden erneuert und steht seit Juni wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung (Mittwoch bis Sonntag am Nachmittag bis 18 Uhr). Die Gemeinde finanzierte das Material für die Sanierung. Leider muss die Anlage

Weiterlesen