Brunn am Gebirge: Mit einer vielbeachteten Lesung aus seinem neuen Roman „Gloriettegasse – Eine Familienchronik“, wurde Tom Ackermann im Beisein von engen Schulfreunden aus dem Gymnasium Fichtnergasse (13. Bezirk), unter anderen Gemeindearchivar Dr. Manfred Car, im Brunner Heimathaus auch gleichzeitig zu seinem 70er gratuliert. Aus selbst Erlebtem und Erzählungen Angehöriger schmiedete der Autor eine ergreifende wie humorvolle Handlung von den Schrecken des Krieges bis in die 60er-Jahre. Die Drehscheibe des Geschehens ist die Wiener Gloriettegasse,
WeiterlesenPerchtoldsdorf: Nazikeule und fürstliche Beamtengehälter
Perchtoldsdorf: Die Gemeinderatswahlen 2025 werfen ihre Schatten voraus. Während die eine Oppositionspartei, die Bürgerliste von Gabriele Wladyka, die katastrophale finanzielle Lage der Gemeinde Perchtoldsdorf und deren exorbitant hohe Beamtengehälter aufs Korn nimmt, schießt sich die SPÖ unter ihrer neuen Führung plötzlich auf einen der berühmtesten Söhne des Ortes ein: Franz Schmidt. Der Starkomponist, der heuer seinen 150. Geburtstag hätte und von 1926 bis zu seinem Tod 1939 in Perchtoldsdorf lebte,
WeiterlesenHauerball mit neuer Königin und zwei Prinzen
Perchtoldsdorf: Gesellschaftlicher Höhepunkt des Jahres in Perchtoldsdorf war auch heuer wieder der Hauerball. Zum 74. Mal drängten sich Hunderte Ballgäste durch die vielen Räumlichkeiten der Burg und schwangen bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein. Den Eröffnungstanz bestritten diesmal Abordnungen der örtlichen Wirtschaft mit Wirtschaftsbundobmann Martin Fürndraht an der Spitze. Ballchef Josef Schmid, der Obmann des Perchtoldsdorfer Bauernbundes, und seine charmante Ballobfrau Stefanie Pichler-Brodl (“der Ball ist wie ein eigenes
WeiterlesenBrunn ist Spitze in der Kinderbetreuung
Brunn am Gebirge: Im aktuellen Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Niederösterreich wird Brunn am Gebirge mit der Topkategorie VIF+ ausgezeichnet. VIF ist Vereinbarkeitsindikator für Familie und Beruf. Dieser erfasst, wie viele Plätze in der Kinderbetreuung mit einer Vollzeitbeschäftigung der Eltern vereinbar sind. Für die Bewertung werden öffentliche Kindergärten und allgemein zugängliche Tagesbetreuungsreinrichtungen herangezogen. Eine VIF+ Bewertung erreichen Gemeinden dann, wenn Kinderbetreuung mindestens 47 Wochen im Kindergartenjahr gewährleistet ist, Kinderbetreuungseinrichtungen mindestens 45 Stunden pro Woche werktags
WeiterlesenNeue E-Ladestation im Brunner Zentrum
Brunn am Gebirge: Eine neue E-Ladestation gibt es seit kurzem im Brunner Zentrum, und zwar in der Wienerstraße 17. Eine weitere ist vor Haus Nr. 24 in Planung. Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge ist auch beim örtlichen E-Ladenetz bemüht, stetig das Angebot zu erweitern. In der Wienerstraße 17 gibt es seit kurzem eine weitere Möglichkeit, sein E-Auto zu „betanken“. Die Errichtung erfolgte im Auftrag der Gemeinde durch die Firma Polst für die Firma ChargePoint.
WeiterlesenRauschende Ballnacht im Schloss Hunyadi
Maria Enzersdorf: Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und Vizebürgermeister Markus Waldner an der Spitze lud am 27. Jänner zum Bürgerball ins Schloss Hunyadi – und er wurde zu einer rauschenden Ballnacht, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Die Gäste, unter ihnen auch Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, genossen den Ball, der von der Tanzschule Aigner-Szell eröffnet wurde, in vollen Zügen. Die Band Top Sound sorgte für die beschwingte Musik
WeiterlesenProgramm der Sommerspiele Schloss Hunyadi 2024
Maria Enzersdorf: Das Intendanten-Duo Prof. Joesi Prokopetz und Prof. Horst Kies hat wieder ein abwechslungsreiches -Programm zusammengestellt, das bei „Humor im Schloss“ und „Musik im Schloss“ im Juni und Juli feine Abende im Hof des Schloss Hunyadi verspricht. Beginnzeit jeweils 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Hof des Schloss Hunyadi; bei Schlechtwetter Nestroysaal (Turnsaal der Volksschule Altort – Eingang Franz Josef-Straße Karten gibt es ab dem 1. Februar im Rathaus, in der Gemeindebibliothek
WeiterlesenHeurigenwirt Lukas Wasinger gestorben
Gießhübl: Man kann es eigentlich noch gar nicht richtig fassen: Lukas Wasinger, der Chef des bekannten Heurigen Gasslwasinger in Gießhübl, ist an den Folgen eines tragischen Sturzes im elterlichen Betrieb am 19. Jänner gestorben. Die Verabschiedung des allseits beliebten und lebensfrohen dreifachen Familienvaters findet am 31. Jänner um 14 Uhr in der Pfarrkirche Gießhübl statt. Lukas wurde nur 50 Jahre alt. Der Gasslwasinger ist der letzte Heurigen in Gießhübl, nachdem vor
WeiterlesenPflege-Betreuungs-Beratung boomt
Maria Enzersdorf: Das Jahr 2023 war für die Pflege-Betreuungs-Beratung in Maria Enzersdorf, die seit eineinhalb Jahren von Christa Tauschek durchgeführt wird, ein wirklich intensives. Dies lässt sich auch am Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres ablesen. Ratsuchende können Christa Tauschek von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr über die Telefonhotline 0676/88403200 erreichen. Im Jahr 2023 gab es hier fast doppelt so viele Anfragen als im Jahr zuvor. Christa Tauschek zählte rund 150 telefonische Beratungen,
WeiterlesenZu hohe Gebühren: Bürger gehen auf die Barrikaden
Perchtoldsdorf: Die exorbitanten Erhöhungen der Kanal- (+42,4% ab 1.1.24) und Wassergebühren (+57% ab 1.4.24) in Perchtoldsdorf bringen die Bürger jetzt auf die Barrikaden. Die beiden Augenärzte Dr. Alexandra Crammer und Dr. Florian Skorpik haben am 24. Jänner 765 Unterschriften zur Senkung der Kanalgebühren bei Bürgermeisterin Andrea Kö abgegeben. Für die Unterschriften der verärgerten Bürger hat man nur zwei Wochen gebraucht! Die gesamte Opposition NEOs, FPÖ, SPÖ, Renate Hudler (Fraktionslos) und Bürgerliste
Weiterlesen