Maria Enzersdorf: Ab September 2024 soll die angekündigte „NÖ Kinderbetreuungsoffensive“ umgesetzt werden, die unter anderem die Aufnahme von 2-jährigen Kindern in den Kindergarten vorsieht und die Gemeinden vor große logistische und finanzielle Herausforderungen stellt: Zusätzliche Kindergärten müssen errichtet, aber auch das Kinderbetreuungspersonal muss auf dem schwierigen Arbeitsmarkt gefunden und entsprechend ausgebildet werden. Einige Gemeinden im Bezirk haben in einer federführend durch Maria Enzersdorf organisierten Gemeindekooperation beschlossen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbereitend schon jetzt entsprechend auszubilden. Als Kooperationspartner
WeiterlesenHochwertige Produkte beim Online-Hofladen “Paradeisa.at”
Vor fünf Jahren haben Markus Sitek und Isabella Schieszler-Lotschak mit Paradeisa.at einen neuen Online-Hofladen ins Leben gerufen. Sie bieten ernährungsbewussten Konsumenten eine möglichst große Vielfalt an hochwertigen und frischen Produkten direkt aus der Region zu Ab-Hof-Preisen an. Mit dem Online-Hofladen „Paradeisa.at“ können frische Lebensmittel von bereits 60 regionalen Kleinbetrieben und Bauernhöfen direkt per Mausklick bestellt, gekauft und einmal pro Woche persönlich abgeholt werden. Vom biozertifizierten Rind, Schwein und Gans angefangen
WeiterlesenTeure Brückenerweiterung erregt die Gemüter
Perchtoldsdorf: Wer hat, der hat. In der Gemeinde Perchtoldsdorf scheint Geld keine Rolle zu spielen, wenn es um bestimmte Bauprojekte geht. So soll eine 1,5 Meter breite Holzbrücke, die über den Petersbach führt, um 39.000 Euro auf 3,50 Meter verbreitert werden. Dies, obwohl sie bisher völlig problemlos von Fußgängern und Radfahrern benutzt wurde. Von einer teuren wie sinnlosen Maßnahme spricht Gemeinderätin Gabriela Wladyka und kritisiert den zuständigen Grünen Vizebürgermeister und
WeiterlesenDer Theißplatz wird klimagerecht umgestaltet
Maria Enzersdorf: Noch heuer sollen Bauarbeiten am Theißplatz beginnen. Ziel ist es, die Asphaltwüste klimafit zu machen, zu entsiegeln und Bäume zu pflanzen. Um die Bürgerinnen und Bürger über die geplanten Maßnahmen zu informieren, lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf kürzlich zu einer Veranstaltung in die Aula der Volksschule Südstadt. Johannes Pflaum von der Planungsfirma kosaplaner, Bürgermeister Johann Zeiner und der Leiter der Maria Enzersdorfer Infrastruktur-Abteilung, Franz Grill, standen noch einer kurzen Vorstellung des Projekts den Bürgerinnen und
Weiterlesen3. Brunner Hundestammtisch
Brunn am Gebirge: Hund und Herrl hatten beim 3. Brunner Hundestammtisch viel Spaß, und viele einschlägige Fragen konnten durch die Dogwatcherinnen gleich vor Ort geklärt werden. Der Hundestammtisch hat sich bereits gut etabliert und einige HundehalterInnen folgten gerne dem Aufruf der Gemeinde, sich bei der Hundeauslaufzone am neuen Freizeitpark mit den fachlich kundigen, von der Gemeinde engagierten Dogwatcherinnen auszutauschen. Auch Umweltreferentin Gemeinderätin Sabine Hiermann war bei dieser Veranstaltung der Marktgemeinde Brunn am Gebirge vor Ort,
WeiterlesenWienerlied Gala: Hochkarätiges Programm in der Burg
Perchtoldsdorf: Am 19. Oktober 2023 feiert das Hans Ecker Trio in der Burg Perchtoldsdorf sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. Als Gratulanten und Mitwirkende bei diesem exklusiven Wienerlied Abend haben sich prominente Weggefährten von Hans Ecker angesagt: Anita “Niddl” Stelzl, Christl Prager, das Gypsy King Trio Joschi Schneeberger, Buku Weinrich und Hans Zinkl, Tini Kainrath, der lustige Hermann, Willi Dussmann, Louie Austen und Peter Rapp. Restkarten um 29, 32 und 35 Euro gibt
WeiterlesenKünstler beschenkten das Heimathaus
Brunn am Gebirge: Mit der Vernissage „Abgestaubt“ im Brunner Heimathaus wird ein kunstvolles Potpourri der vergangenen 50 Jahre gezeigt. „Abgestaubt“ ist eine feierliche Schau durch die vergangenen 50 Jahre und ein guter Grund zu feiern. Das sah auch die Gemeindevertretung so und lud die Künstlerinnen und Künstler sowie das kunstinteressierte Publikum zu einer Schau über die Jahrzehnte, in der eine Auswahl jener Bilder gezeigt wurde, welche von Künstlern in den letzten 50 Jahren der Sammlung
WeiterlesenGroßer Erfolg: Internationale Orgeltage in St. Gabriel
Maria Enzersdorf: Zum 27. Mal lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf heuer zu den Internationalen Orgeltagen in die Heilig-Geist-Kirche in St. Gabriel. Das Auftaktkonzert übernahm der aus den USA stammende Tate Addis, dessen Auftritte als „spektakulär“ beschrieben werden und der das Publikum mit Darbietungen von Werken von Anton Heiller, Samuel Barber, Connor Chee und Vincent Persichetti begeisterte. Das zweite Konzert spielte der junge Organist und Pianist Josef Kratochvíl aus Tschechien. Mit großem Können und
WeiterlesenCoffee with Cops – die Polizei lud zu Gesprächen ein
Maria Enzersdorf: Eine völlig neue Initiative startete die Polizei im Rahmen von „Gemeinsam sicher“ und lud am 11. Oktober zu „Coffee with Cops“ in den Säulensaal des Schloss Hunyadi zum Plaudern und Informieren. Ziel dieser Aktion: Bei einer zwanglosen Tasse Kaffee mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten. Dies tat Postenkommandant-Stellvertreter Andreas Schattauer gerne, begrüßte neben Maria Enzersdorfer Bürgerinnen und Bürgern auch Bürgermeister Johann Zeiner und Vizebürgermeister Markus Waldner, führte interessante Gespräche und gab Tipps
WeiterlesenNostalgie-Eisenbahnfahrt zwischen Perchtoldsdorf und Schwechat
Perchtoldsdorf: Zur Langen Nacht der Museen veranstalten der Verein Kaltenleutgebner Bahn und der Verband der Eisenbahnfreunde (VEF) am 7. Oktober exklusive Sonderfahrten mit einem roten Schienenbus. In der historischen Garnitur der Passauer Eisenbahnfreunde tauchen Fahrgäste in die Nostalgie vergangener Zeiten ein und erleben eine unvergessliche Reise anno dazumal. Insgesamt verkehrt der Zug viermal zwischen dem alten Perchtoldsdorfer Bahnhof, Liesing, Meidling, Wien Hauptbahnhof und Schwechat. Im Rahmen der ORF-Langen-Nacht-der-Museen öffnet das historische Bahnhofsgebäude
Weiterlesen