Wolfgang Hussian: Prominentes Opfer der neuen Ortspolitik

Perchtoldsdorf: Wolfgang Hussian (53), seit vielen Jahren im Gemeinderat und zuletzt als geschäftsführender Gemeinderat u.a. für die Finanzen zuständig, wurde von Bürgermeisterin Andrea Kö (ÖVP) zum Rücktritt aufgefordert. Dies vor dem Hintergrund, dass die NEOS statt den Grünen zukünftiger Koalitionspartner der bei den Wahlen deutlich geschwächten ÖVP sein werden und damit ein Sitz im Gemeindevorstand von den Schwarz/Türkisen zu den NEOS wandert. Wolfgang Hussian: “Mir wurde von unserer Ortsparteiobfrau, Andrea

Weiterlesen

Willi Mazak, ein Original, ist tot

Perchtoldsdorf: Willi Mazak, den sehr viele Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorf gut kannten, ist am 16. Februar nach langer Krankheit im 77. Lebensjahr verstorben. Mazak war ein echtes Original, immer für einen Schmäh oder – im Falle von Damen – für einen charmanten Handkuss gut. Der Mann mit den weißen Haaren und der Sonnenbrille kümmerte sich um vieles im Ort, von der Politik (er saß einst für die FPÖ im Gemeinderat) über

Weiterlesen

GRÜNER Bezirkskongress: Alles für den Klimaschutz

Perchtoldsdorf: Am 13. Februar fand im Restaurant Alexander in Perchtoldsdorf der GRÜNE Bezirkskongress des Bezirks Mödling statt. Bei vollem Haus ging es um die Vernetzung der Ortsgruppen, politische Weichenstellungen für die Zukunft – und die Wahl eines neuen Bezirksvorstands. Der Bezirksverantwortliche der letzten 20 Jahre, der Mödlinger Alfred Trötzmüller, wurde zum Dank für seine wunderbare Strukturarbeit heftig beklatscht. Er hat seine Funktion an den frisch gewählten Michael Dauda aus Laxenburg übergeben,

Weiterlesen

ÖVP geht mit NEOS zusammen

Perchtoldsdorf: Die ÖVP (Andrea Kö und Team) und NEOS haben sich in Perchtoldsdorf auf Gespräche mit dem Ziel, eine Koalition auf Ortsebene zu bilden, verständigt. Die Gespräche werden bereits am Mittwoch dieser Woche beginnen. Die Konstituierung des neuen Gemeinderats und die Wahl der Bürgermeisterin soll am 1. März stattfinden. Für die ÖVP wird Bürgermeisterin Andrea Kö gemeinsam mit Fraktionsobmann gfGR Wolfgang Hussian,  gf. GRin Daniela Rambossek und dem Obmann der WK Mödling,

Weiterlesen

Gemeinderatswahl: Neue Plessl-Partei schafft auf Anhieb 3 Mandate

Perchtoldsdorf: Die Gemeinderatswahl vom 26. Jänner brachte schwere Verluste für die ÖVP und starke Zugewinne für FPÖ, NEOS und die neue Partei BDG von Anton Plessl. Die ÖVP mit Bürgermeisterin Andrea Kö kam auf 36,24 Prozent der Stimmen (2020: 48,07%, 2015: 58,01%) und wird im künftigen Gemeinderat nur mehr mit 14 statt bisher 18 Mandaten vertreten sein. Ihr bisheriger Koalitionspartner GRÜNE verlor ein Mandat und hält bei 6 Mandaten. Auch

Weiterlesen

Bürgerball Maria Enzersdorf mit Elvis-Hits

Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und Vizebürgermeister Markus Waldner an der Spitze lud zum Bürgerball ins Schloss Hunyadi – und er wurde zu einer rauschenden Ballnacht, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Die Gäste – unter ihnen auch die beiden Landtagsabgeordneten (und Maria Enzersdorfer geschäftsführende Gemeinderätin) Marlene Zeidler-Beck und Indra Collini sowie Bezirkshauptmann Philipp Enzinger – genossen den Ball, der von der Tanzschule

Weiterlesen
Wahlkampf, NEOS, Bürgerliste

NEOS und Bürgerliste streiten um Wahlkampf-Standl

Perchtoldsdorf: Am 26. Jänner ist Gemeinderatswahl in Niederösterreich, daher auch in Perchtoldsdorf. Gekämpft wird bis zuletzt um jede Stimme, und das nimmt bisweilen auch etwas kuriose Formen an. So hat die Bürgerliste von Gabriele Wladyka am Samstag (18.1.) ihr Standerl vor der Apotheke am Marktplatz aufgebaut und damit offenbar ein schweres Sakrileg begangen. Denn dieser Platz war bei früheren Wahlen immer den NEOS vorbehalten, auch wenn es keinen rechtlichen Anspruch

Weiterlesen
Bibliothek Brunn

Lesefest: „Run“ auf Brunner Bibliothek

Seit Jänner 2024 sind Dinah Markus und Herbert Reinisch ein unschlagbares Team in der Brunner Bibliothek der Marktgemeinde Brunn am Gebirge in der Leopold Gattringer-Straße. Ihre zahlreichen außergewöhnlichen Aktivitäten lockten im vergangenen Jahr neues Publikum von jung bis alt an, zuletzt punkteten sie mit dem Bibliotheksfest. Die Bibliothekarin Dinah Markus und der Bibliothekar Herbert Reinisch verliehen dabei den fleißigsten Leserinnen und Lesern Urkunden aus den Kategorien Erwachsene Frauen, Männer; Jugendliche

Weiterlesen

Neu-Zugezogene wurden mit Wein und Musik begrüßt

Perchtoldsdorf: Mehr als 50 Neo-Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer jeden Alters leisteten der Einladung von Bürgermeisterin Andrea Kö zu einem Neubürgerempfang in den Festsaal der Perchtoldsdorfer Burg Folge. Bürgermeisterin Andrea Kö stellte den im letzten Jahr zugezogenen Neo-Ortsbewohnerinnen und -bewohnern die Gemeinde und deren Vielfalt aus mehreren Perspektiven und Blickwinkeln vor. Gemeindearchivar Gregor Gatscher-Riedl erzählte über die Geschichte des Ortes, während ein Saxofon-Ensemble der Franz Schmidt-Musikschule für den musikalischen Rahmen sorgte. Die

Weiterlesen

35 Jahre AKTIVE Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf: Die parteiunabhängigen AKTIVEN luden zur Jubiläumsfeier unter dem Motto „35 Jahre für Maria Enzersdorf“ ins Schloss Hunyadi. Gleichzeitig präsentierte Vizebürgermeister Markus Waldner sein Kernteam für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Vizebürgermeister Markus Waldner zog in seiner Rede Bilanz über die vergangenen fünf Jahre der Legislaturperiode. Dabei hob er neben den umgesetzten Projekten auch die schwierige finanzielle Situation hervor, die auf die Rahmenbedingungen wie Corona, Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation

Weiterlesen