Brunn am Gebirge: Das Jubiläum „70 Jahre selbstständige Gemeinde Brunn am Gebirge“ wird 2024 begangen. Zu diesem feierlichen Anlass erscheint eine umfassende, innovativ gestaltete neue Ausgabe über die Brunner Ortsgeschichte. Die Archivare der Marktgemeinde Brunn am Gebirge – Dr. Manfred Car, Dr. Christian Car, Dr. Robert Krickl mit Gertrud Mailling, Renate Pelz-Nakladal und Guido Radschiner – arbeiten schon seit 2022 intensiv an der redaktionellen Umsetzung, um ein innovatives, für alle Bevölkerungsgruppen interessantes Werk zu
Weiterlesen »Wird die Ambros Riedergasse zur Verkehrshölle?
Perchtoldsdorf: Gegen den Willen der Hälfte-Grundeigentümer soll eine Verbreiterung der Ambros Riedergasse (von 4m auf 7,5m inklusive Gehsteig) in der kommenden Änderung des Flächenwidmungsplanes aufgelegt werden (29. August bis 10. Oktober). Für die Grundeigentümer bedeutet das, dass sie 220m2 Grund verlieren und wunderschöne, uralte Bäume gefällt sowie ein Gebäude an der Straße abgerissen werden müssen. Die geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Wladyka von der Bürgerliste zeigt sich im Gespräch mit noe24.at fassungslos:
Weiterlesen »Sanierung der Brunner Gasse im Ortszentrum
Perchtoldsdorf: Zwischen 4. und 18. August wird die Brunner Gasse im Ortszentrum vom Straßenerhalter Land Niederösterreich komplett saniert. Dabei wird der vorhandene, schadhafte Straßenbelag komplett abgenommen und neu aufgebaut. „Die Arbeitszeit ist mit vierzehn Tagen knapp kalkuliert, um die Beeinträchtigung für Anrainerschaft, Betriebe und das Verkehrsgeschehen so gering wie möglich zu halten“, berichtet Bürgermeisterin Andrea Kö. Arbeitsbereich zwischen Marktplatz und Salitergasse „Während der Dauer der Arbeiten wird die Zufahrt zu
Weiterlesen »Sommerspiele brachten 92 Prozent Auslastung
Perchtoldsdorf: Die soeben zu Ende gegangenen Sommerfestspiele mit der Aufführung “Don Quijote” des Neo-Intendanten Alexander Paul Kubelka (der auch selbst Regie führte) war ein voller Erfolg. So sieht es jedenfalls die Gemeinde. Rund 8.300 Karten konnten für die 17 Vorstellungen verkauft werden, was einer Gesamtauslastung von rund 92 Prozent entspricht. Besonders erfreulich: Heuer konnten um 54 Prozent mehr Zuschauer als im Vorjahr verzeichnet werden. Allerdings war damals auch noch Corona-Zeit
Weiterlesen »Für Geringverdiener: Gratiszugang zum Brunner Kulturleben
Brunn am Gebirge: Ab 1. Jänner 2024 ist der Kulturpass auch in der Marktgemeinde Brunn am Gebirge gültig. Menschen mit geringem Einkommen wird so österreichweit der Zugang zu Kulturveranstaltungen ermöglicht. Das Ansuchen erfolgt über die Caritas St. Pölten. (Caritas St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten, Tel. +43 2742/84450, info@stpoelten.caritas.at). Mit dem Kulturpass erhalten Menschen mit geringem Einkommen österreichweit freien Eintritt zu zahlreichen Kulturveranstaltungen in teilnehmenden Gemeinden. Der Kulturpass gilt längstens ein Jahr ab Ausstellungsdatum,
Weiterlesen »Summertime Blues und Boogie-Woogie beim BRUNO
Brunn am Gebirge: In der Marktgemeinde Brunn am Gebirge heißt es am 18. August 2023 wieder „It’s Blues and Boogie Time“. Als künstlerische Leiter konnten die beiden Boogie-Größen Axel Ramerseder und Michael Pewny gewonnen werden. Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge freut sich, nach den großartigen Erfolgen des Blues- and Boogie Festivals vor ca. 10 Jahren heuer wieder eine Summertime Boogie Party als Veranstalter anbieten zu können. Gemeinsam mit Axel Ramerseder, Michael Pewny und vielen weiteren
Weiterlesen »Sommersperre in Hallenbad und Sauna
Perchtoldsdorf: In 50 Wochen des Jahres stehen im Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum die Saunalandschaft und das Hallenbad den Gästen zur Verfügung. Alljährlich in der Mitte des Sommers wird der Betrieb eingestellt, um die Revision durchführen zu können. „Bei gut 4.300 Betriebsstunden der Sauna pro Jahr und rund 3.850 Stunden im Hallenbad bleibt uns somit nur ein kleines Zeitfenster zur Erledigung notwendiger Arbeiten“, berichtet Bürgermeisterin Andrea Kö, die sich kürzlich mit Bäderreferentin gf. Gemeinderätin
Weiterlesen »Mariazellergasse soll Begegnungszone werden
Maria Enzersdorf: Die nördlich des Schlosses Hunyadi gelegene Mariazellergasse bedarf einer Sanierung. Auf Empfehlung der Ausschüsse für Verkehr und Infrastruktur beschloss nun der Maria Enzersdorfer Gemeinderat, dass die dafür notwendigen Straßenbauarbeiten dazu genutzt werden sollen, um die Mariazellergasse zu einer Begegnungszone auszugestalten. Dabei wird der gesamte Straßenraum so umgebaut, dass dieser niveaufrei und von allen Verkehrsteilnehmern gleichermaßen genutzt werden kann. Die Ziviltechniker GmbH Rosinak & Partner wurde mit einer entsprechenden Planung beauftragt. Das vorliegende und umsetzungsreife
Weiterlesen »Perchtoldsdorfer Forschertage mit Rekordbeteiligung
Perchtoldsdorf: Seit eineinhalb Jahrzehnten verwandelt sich das Schulzentrum am Leonhardiberg Anfang Juli bei den Forschertagen zum Paradies für den neugierige und wissensdurstige Forschernachwuchs. Als ein besonderes Highlight der heurigen Forschertage haben die Österreichischen Bundesforste und der Biosphärenpark Wienerwald ihren mobilen Waldbus zur Verfügung gestellt. Viele Kursgruppen durften einen Tag lang mit zwei mitreißenden Experten das Abenteuer und den spannenden Lebensraum Wald vor Ort erleben. In insgesamt 18 Kursgruppen hatten die 448
Weiterlesen »EVN TecCenter: Neues Infrastruktur-Zentrum
Maria Enzersdorf: In den letzten Monaten entstand am Ende der neuen „Sonnenstraße“ (vormals umgangssprachlich Eislaufplatzstraße) ein imposantes Gebäude: das neue TecCenter der EVN Gruppe, das von Architekt Paul Katzberger entworfen wurde. Hinter dicken Mauern verbirgt sich das neue Infrastrukturcenter des NÖ Energieversorgers gepaart mit einem Bürogeschoß. An einem Ort zentral zusammengefasst nimmt ab dieser Woche das Infrastrukturcenter den Betrieb auf. Am vergangenen Freitag hatten die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte von Maria Enzersdorf mit Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel
Weiterlesen »