Haydn-Uraufführung in der Südstadtkirche

Maria Enzersdorf: Zum großen Haydn-Festkonzert hatte vor kurzem die Kulturabteilung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit Unterstützung der EVN in die Südstadtkirche geladen. Der Ort wurde gemeinsam mit dem zahlreich erschienenen Publikum Zeuge einer Uraufführung: Dargeboten wurde Haydns Violinkonzert in G-Dur mit Solovibraphon. Die Musikerin Teresa Heugl kombiniert in ihrer Fassung dieses Konzerts ein 300 Jahre altes Werk mit einem noch relativ jungen Instrument, das eigentlich aus einem ganz anderen Genre

Weiterlesen

“Die Farbechten” stellten ihre Werke aus

Brunn am Gebirge: Die Malgruppe „Die Farbechten“ rund um Gründerin Elisabeth Herdlicka luden zur Ausstellung „Ins Unbetretene“ im Brunner Heimathaus und wurden dort vom „Orpheus-Ensemble-Wien” musikalisch unterstützt. Dabei konnten Kunstwerke von 12 Mitgliedern bewundert werden. Die Werke reichten von abstrakter Kunst bis zur Gebrauchskeramik. Elisabeth Herdlicka gründete im Jahr 1999 die Malgruppe „Die Farbechten“. Als ausgebildete Kunsttherapeutin hat sie im Krankenhaus Mödling auf der Psychosomatik Kinder, Jugendliche und Erwachsene kunsttherapeutisch

Weiterlesen

Wladyka kontert ÖVP und NEOS in Sachen Ortsbild

Gemeinderätin Gabriele Wladyka von der Perchtoldsdorfer Bürgerliste sieht die Bebauungspläne bzw. Ortsverschönerungspläne von ÖVP und NEOS (siehe Beitrag weiter unten) sehr kritisch. In einer Aussendung schreibt sie. “Zum Thema Bebauung gab es in Perchtoldsdorf bereits mehrere Umfragen. Jeweils hat sich eine große Mehrheit der Bürger gegen eine noch dichtere Bebauung ausgesprochen. Dem wurde in der Vergangenheit auch teilweise Rechnung  getragen und es wurden die Bebauungsmöglichkeiten etwas eingeschränkt: So wurde 2020 in

Weiterlesen

Repair Café gegen die Wegwerfgesellschaft

Perchtoldsdorf: Ein Gerät geht kaputt und wird weggeworfen. Die Müllberge steigen insbesondere bei Elektrogeräten. Was kann dagegen unternommen werden? Das Repair Cafe, das der grüne Gemeinderat Jakob Korosec regelmäßig veranstaltet, ist eine Maßnahme gegen die zunehmende Wegwerfkultur. Unterstützt wird er dabei von den Mitgliedern des Vereins “Repair Café Gumpoldskirchen”, die mit ihren dicken Materialtaschen in den Grün[Raum] in der Wiener Gasse 4 kamen. Die geschäftsführende Gemeinderätin Martha Günzl war für die Textil-Ecke

Weiterlesen

Perchtoldsdorfs Ortszentrum soll attraktiver werden

Perchtoldsdorf: Was sich nicht weiterentwickelt, das stirbt, sind sich Vizebürgermeister Tony Platt (NEOS) und geschäftsführender Gemeinderat Martin Fürndraht (ÖVP) einig. Darum hat die Perchtoldsdorfer Zukunftskoalition dieses „heiße Eisen“ als eines der ersten Projekte angepackt. Das sieht auch Bürgermeisterin Andrea Kö (ÖVP) so: „Als Initiatorin des Umweltleitbildes ist mir die nachhaltige Entwicklung von Perchtoldsdorf ein großes Anliegen.“ Das Auslaufen bestehender Bausperren im kommenden Jahr ist ein guter Anlass, die Erfahrungen aus

Weiterlesen

Europatag in Perchtoldsdorf

 Perchtoldsdorf: Am 9. Mai stand Perchtoldsdorf ganz im Zeichen Europas. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der EuropagemeinderätInnen Amelie Hussian, Karin Wagner, Zsolt Janos und Andreas Koller-Garber, um am Europatag ein starkes Zeichen für Dialog, Gemeinschaft und die Werte der Europäischen Union zu setzen.  Die Veranstaltung fand vor dem besonderen Hintergrund des 30-jährigen EU-Beitritts Österreichs statt – ein Jubiläum, das sowohl Anlass zur Rückschau als auch zur gemeinsamen Zukunftsvision

Weiterlesen

Weinhauer Erwin Sommerbauer gestorben

Perchtoldsdorf: Wie noe24.at aus Freundeskreisen der Familie erfuhr, ist der ehemalige Winzer und Heurigenwirt Erwin Sommerbauer am 10. Mai im Alter von 77 Jahren gestorben. Er soll schon längere Zeit krank gewesen sein. Erwin Sommerbauer war weit über die Hauerszene hinaus bekannt. Auch und vor allem für seinen großen Humor. Er war auch Musiker, Bandleader und leidenschaftlicher Saxophonist, wie sich sein Weinhauerkollege Leopold Wurth erinnert. Auch als Autor mehrerer Bücher

Weiterlesen

Rathaus-Parkfest in Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf: Am 17. Mai wird der Rathauspark in Maria Enzersdorf wieder zum Festpark werden. Denn an diesem Tag lädt die Marktgemeinde Maria Enzersdorf zum Rathaus-Parkfest ein. Das Fest startet um 15 Uhr und hält bis 22 Uhr für Groß und Klein ein abwechslungsreiches Programm bereit. Ab 15 Uhr: Kinderprogramm mit Disco, Hüpfburg, Spielen, Basteln, Schminken. 17 bis 18 Uhr: Zaubershow. Ab 18 Uhr: Die Dorfkapelle (Austro Pop, Rock- und

Weiterlesen

Neue 80 Meter-Rutsche und Gratis-Eintritt in Bäderlandschaft

Perchtoldsdorf: Am 3. Mai wurde beim „Tag der offenen Tür“ mit Gratis-Eintritt ins Frei- und Hallenbad des Freizeitzentrums die neue 80 Meter Rutsche offiziell ihrer Bestimmung übergeben. „Auch wenn es beim Rutschenturm eine Schlange geben mag, das Anstellen lohnt sich“, versichert Betriebsleiter Alexander Dzerowicz. Die neue Tunnelrutsche lädt Groß und Klein zu einem 80 Meter langen Wassererlebnis ein.  In einer Grundsatzentscheidung hat sich der Gemeinderat bereits 2023 für die notwendige

Weiterlesen

70 Fahrräder wurden frühlingsfit gemacht

Maria Enzersdorf: Unter dem Motto “Machen wir unsere Fahrräder wieder frühlingsfit” luden die parteiunabhängigen AKTIVEN Maria Enzersdorf am Samstag, den 6. Mai zur alljährlichen Radrettung. Gemeinsam mit der BikeSchneiderei aus Maria Enzersdorf organisierten die AKTIVEN wie schon in den vergangenen Jahren einen kostenlosen Fahrradcheck und -service inklusive kleinerer Reparaturen. Das Fahrrad musste nur auf den Parkplatz der Südstadtarkade gebracht werden und wurde dort von Felix von der BikeSchneiderei professionell „frühlingsfit“

Weiterlesen